Menu

Christkatholische Kirche der Schweiz

  • Deutsch
  • Français
  • Italiano

Primärmenu

Weiter zum Inhalt
  • #38 (kein Titel)
  •   Zurück
Suche

Monat: Dezember 2017

Lebenslieder

Veröffentlicht am31. Dezember 201716. April 2018AutorLenz Kirchhofer

«Singt dem Herrn ein neues Lied; denn er hat wunderbare Taten vollbracht. Er hat mit seiner Rechten geholfen und mit seinem heiligen Arm.» (Psalm 98,1)

KategorienBI Aktuelles Bibelwort

moehlin-taize-treffen

„Taizé Basel“- Treffen

Veröffentlicht am28. Dezember 20175. April 2018AutorAnita Weidmann

Bereichernde Begegnungen beim „Taizé Basel“-Treffen  auch in Möhlin Vom 28. Dezember bis zum 1. Januar fand in der Region und in der Stadt Basel ein aussergewöhnlicher Anlass statt mit mehr als fünfzehntausend Teilnehmenden: Es war das jährlich an einem andern Ort weiterlesen…

KategorienKG Möhlin Ökumene

Jahresschlussfeier Deutschgruppe Weltgruppe Möhlin

Veröffentlicht am22. Dezember 20175. April 2018AutorNadja Budmiger

Für Freitag, 22. Dezember, lud die Gruppe Asyl der Weltgruppe Möhlin zu einer interkulturellen Feier ein. Es war eine ansehnliche Anzahl von Leuten, welche am Nachmittag im schön geschmückten Saal im Pfarreizentrum Schallen gemütlich beisammen sass. Bei guten Gesprächen, Essen weiterlesen…

KategorienKG Möhlin Ökumene

Padre nostro: cambia il testo, non le teste

Veröffentlicht am14. Dezember 201714. September 2018AutorElisabetta Tisi

La Chiesa cattolica in alcune lingue cambierà alcune parole del Padre nostro. Questo ha scatenato diversi malumori soprattutto nella Svizzera Romanda. Da anni in francese la chiesa cattolica, riformata e cattolica cristiana recitano ogni domenica le stesse parole del Padre weiterlesen…

KategorienKG_Ticino_fede_DE

Die Renovation der Stadtkirche Olten 2016–2018

Veröffentlicht am12. Dezember 201726. März 2018AutorClemens Ackermann

Die Stadtkirche wird renoviert Am 18. Juni 2013 beschloss die Kirchgemeinde im Grundsatz, die Stadtkirche zu renovieren, und am 23. September 2015 beriet sie in einer Gemeindeversammlung einen Verpflichtungskredit von 6,56 Millionen Franken für die Renovation. Der Kredit wurde am weiterlesen…

KategorienKG Region Olten

Zum Altarbild von Martin Disteli

Veröffentlicht am12. Dezember 20175. April 2018AutorClemens Ackermann

Sebastian Gutzwiller von Basel malte 1845 das von Martin Disteli (+1844) entworfene und von Katharina Schenker-Büttiker (+1842) gestiftete Hochaltarbild (Jüngstes Gericht) mit St. Martin als Bischof im Medaillon. Oben links ist auch Maria, die Mutter Jesu, in einem bescheidenen blauen weiterlesen…

KategorienKG Region Olten

Die Glocken der Stadtkirche St. Martin Olten

Veröffentlicht am12. Dezember 201712. Dezember 2017AutorClemens Ackermann

Die vier Glocken der christkatholischen Stadtkirche St. Martin in Olten wurden am 29. August 1964 durch Bischof Urs Küry gesegnet und durch Schulkinder des Hübelischulhauses in den rechten Turm aufgezogen. Das Geläute wurde auf diesen Termin neu zusammengestellt mit drei weiterlesen…

KategorienKG Region Olten

Die Orgeln der Stadtkirche St. Martin Olten

Veröffentlicht am12. Dezember 20175. April 2018AutorClemens Ackermann

In der 1806–1813 erbauten, neuen Stadtkirche St. Martin errichtete 1820–1821 der Elsässer Valentin Rinkenbach eine erste Orgel mit 35 klingenden Registern auf drei Manualen und Pedal. Dieses stark von klassisch-französischen Prinzipien geprägte Instrument wurde 1879–1880 ersetzt durch die bestehende Orgel weiterlesen…

KategorienKG Region Olten

Geschichte der Stadtkirche St. Martin Olten

Veröffentlicht am12. Dezember 201727. September 2018AutorClemens Ackermann

Die Stadtkirche St. Martin in Olten wurde erbaut in den Jahren 1806 bis 1813 durch Blasius Baldischwiler Eine kurze Übersicht über die Geschichte   1781 Erste Notiz über die Absicht eine neue Kirche zu bauen 1803  im April: Der Erbauer weiterlesen…

KategorienKG Region Olten

Erfolg und gute Stimmung am Adventsmarkt

Veröffentlicht am10. Dezember 20175. April 2018AutorClemens Ackermann

Zum ersten Mal seit vielen Jahren ging 2017 der Oltner Adventsmarkt nicht mehr auf dem Areal des Kapuzinerklosters, sondern in der Altstadt über die Bühne; dies während vier Tagen vom 7. bis 9. Dezember. Treibende Kraft war das Organisationskomitee um weiterlesen…

KategorienKGRO Gemeindeleben

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Seitenfuß-Menü

Weiter zum Inhalt
  • Die häufigsten Fragen
  • Unsere Zeitschriften
  • Bibliothek
  • Stellen
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage
  • Store
Menu
Copyright © 2023 Christkatholische Kirche der Schweiz. All rights reserved
Nach oben scrollen
  • #38 (kein Titel)
  •   Zurück
  • Die häufigsten Fragen
  • Unsere Zeitschriften
  • Bibliothek
  • Stellen
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage
  • Store