
Mit Freude sich den Menschen zuwenden
Text der Predigt von Pfarrer Michael Bangert am Synodegottesdienst 2018 in Basel
Text der Predigt von Pfarrer Michael Bangert am Synodegottesdienst 2018 in Basel
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe(r) LeserIn, Liebe(r) Leser_in, liebe(r) Leser*in bzw. liebe Lesenden und liebe Leserschaft Ich werde mich nun gleich un-möglich machen. In einer der letzten Ausgaben der «Zeit» wurde die geschlechtergerechte Sprache thematisiert. Ein Anliegen, dass auch in weiterlesen…
Pünktlich zum 50. Jahrestag des päpstlichen Lehrschreibens «Humanae vitae» publiziert Bischof Vitus Huonder ein Bischofswort mit dem er nicht nur die Empfängnisverhütung geisselt, sondern auch die päpstliche Unfehlbarkeit zelebriert.
Gerne erinnere ich mich an meine internationalen Kirchentreffen zurück. Mein erstes war der Internationale Altkatholiken-Kongress von 1986 in Münster/Westfalen. Mein erstes in Österreich war die zweite Europäische Ökumenische Versammlung 1997 in Graz. Die Begegnungen über Landes-, Sprach- und Kulturgrenzen hinweg waren weiterlesen…
Heft 2/2018 der IKZ enthält die Beiträge der letztjährigen Internationalen Altkatholischen Theologenkonferenz zum Thema «Die Herausforderung durch die Anderen», mit einem Bericht von Angela Berlis und dem Communiqué der Konferenz sowie Beiträgen von Mattijs Ploeger über die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften, weiterlesen…
Wenn (Weihnachts-)Wunder geschehen: Als der Zürcher Fraumünster-Pfarrer und belesene Prediger Niklaus Peter vor zwei Jahren im «Das Magazin» – der intellektuellen Beilage des Tages-Anzeigers – zu Christi Geburt, Glauben und Ethik befragt wurde, lösten seine unakademischen aber fundierten Antworten auf weiterlesen…
Einer, der seinen dürren, abgemagerten Körper nur unvollständig bedecken kann. Das dünne Gewand gibt den Blick auf die hervortretenden Rippen frei. Sein geringes Bündel trägt er mit einem Stab über dem Rücken und die leere Tasche hängt schlaff herunter. Mit weiterlesen…
Frage: Kommen Tiere in den Himmel? Wenn das geliebte Haustier stirbt, dann stellt sich schnell die Frage: Ist dieses Tier jetzt an einem Ort, wo es ihm gut geht? Hat auch ein Tier ein Leben nach dem Tod, so wie weiterlesen…
«In Demut schätze einer den andern höher ein, als sich selbst.» (Phil. 2,3b) In unserer Familie wurde die Geschichte von einem schwächlichen Büblein kolportiert, dem die Eltern vorgeschrieben haben sollen, es müsse sich, nach seinem Namen gefragt, mit den Worten vorstellen: weiterlesen…
(cg) Wer am Sonntag, 8. Juli 2018 um 10h die Christkatholische Kirche St. Leodegar in Möhlin betrat, war sehr überrascht, denn diese war bereits voll besetzt mit vielen Besuchern aus Möhlin und dem ganzen Wegenstettertal (Pastoralraum der röm. kath. Kirche). weiterlesen…