«Ich habe nicht den Anspruch, alle Ratschläge umzusetzen»

Pfr. Peter Grüter über ein Buch von Rolf Dobelli Der christkatholische Pfarrer Peter Grüter liest gerne die Ratgeber des Philosophen Rolf Dobelli, der ihm erklärt, warum News schädlich sind. Er ist nicht mit allem einverstanden, aber geniesst die Lektüre. Ein weiterlesen…

Bruder-Klaus-Kapelle, Schwägalp

Die Bruder-Klaus-Kapelle auf der Schwägalp am Fusse des Säntis ist 1971 als Gemeinschaftswerk des Kapellvereins Schwägalp und der evangelischen Landeskirchen der Kantone SG, AR und AI erbaut worden. Seit dieser Zeit sorgt der Kapellverein für die Durchführung katholischer Gottesdienste. Diese weiterlesen…

Engel der Auferstehung

Unübersehbar:sprechende Hände.Sanft und entschieden.Bereit,aufzurichten und zu stützen,bereit,das Totgesagte,Totgeschwiegene,Totgeredeteaus Grube und Grab zu retten. Unübersehbar:schauende Augen.Gross und geweitet.Bereit,Todesangst und Verlorenes,von Blicken Durchbohrtes,Niedergeschlagenesanzuschauen,liebevoll und tapfer,angstfrei, unverzagt. Unübersehbar:kleine Flügel.Sie bringen das Leichte,das Lichte des Himmels.Kleine Flügel,kein Aufplustern,kein Blähen,kein frommes Geflatter.Geerdetim Leben. Engel der weiterlesen…

Der Apfel – oder warum es Sinn macht, dass wir als Kirche Erntedank feiern.

Schöpfungszeit und Erntedank Das Erntedankfest ist in vielen Regionen ein traditionsreiches Fest. Bei uns in Möhlin gehören seit vielen Jahren z. B. Alphornbläser fest zum Gottesdienst dazu. Viele Menschen kommen auch deswegen in den Gottesdienst. Aber schöne Traditionen, auch wenn weiterlesen…

Neuer Vertrag zur Notfallseelsorge

Die Interkonfessionelle Konferenz ikk, Landeskirchen und Jüdische Gemeinden des Kantons Bern hat am 27. April 2020 einen neuen zwischenkirchlichen Vertrag betreffend Notfallseelsorge abgeschlossen. Damit bekräftigen die evangelisch-reformierte, die römisch-katholische und die christkatholische Landeskirche sowie die Interessengemeinschaft jüdischer Gemeinden ihre Bereitschaft, weiterlesen…