Wie jetzt?
Wenn mich heute ein Freund aus Südost-Asien fragen würde: «Was seid ihr Schweizer eigentlich für ein Volk, wie lebt ihr...
Weiterlesen
Nur ein einziges Mal
Illustration aus dem Stuttgarter Psalter, entstanden um 830 in Saint-Germain-des-Prés. Heute Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart. bibl.fol.23. Ein langer Weg. Sehr lang.Gefahren...
Weiterlesen
Die 3 Weisen aus dem Morgenland
Da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen...
Weiterlesen
Der Schatz, der aus dem Archiv kam
Neues Buch beleuchtet die Geschichte des Rheinfelder Chorherrenstifts Vor 150 Jahren ist das Chorherrenstift zu St. Martin in Rheinfelden aufgelöst...
Weiterlesen
Aus dem Synodalrat
Am 27. November 2020 behandelten Bischof und Synodalrat unter anderem folgende Geschäfte: Lernvikariatsausbildung: Der Synodalrat genehmigte die neue Leistungsvereinbarung mit...
Weiterlesen
Mistelgeschmützel
«Grüsst einander mit dem Kuss der Liebe!» (1 Petr 5,14) Meine Mutter hängt jedes Jahr gemäss amerikanischem Weihnachtsbrauch einen Mistelzweig...
Weiterlesen
Briefliche Abstimmung vom 30. November 2020 über Beschlüsse der Nationalsynode 2020 – Resultate
Am 17. Oktober 2020 haben Bischof und Synodalrat im Einvernehmen mit dem Vizepräsidenten der Nationalsynode mit Rücksicht auf die Pandemie-Situation...
Weiterlesen
Offen gegenüber allen Religionen
Religionspolitik im Wandel David Leutwyler ist seit Anfang 2020 Beauftragter für kirchliche und religiöse Angelegenheiten des Kantons Bern. Im Zuge...
Weiterlesen
Christkatholische Predigten, Worte zum Sonntag und TV-Gottesdienste zum Abrufen
Auf dieser Seite haben wir für Sie die Links aller verfügbaren christkatholischen Fernsehgottesdienste, "Wort zum Sonntag"-Beträge, Radiopredigten und Audiopredigten zusammengestellt....
Weiterlesen
Videobotschaft zu Weihnachten
Bischof Harald Rein und Synodalratspräsidentin Manuela Petraglio wenden sich in ihrer Ansprache zu Weihnachten 2020 per Video an alle ChristkatholikInnen.
Weiterlesen
Querdenken für die Zukunft
Weihnachts- und Neujahrsgrüsse 2020 «Nichts ist so beständig wie der Wandel». Diese verblüffend einfache Erkenntnis hat die Zeit überdauert: Sie...
Weiterlesen
Offizielle Informationen betreffend Coronavirus – Stand 22. Dezember 2020
Nach den Verschärfungen der Schutzmassnahmen und insbesondere der Schliessung der Restaurants gibt es folgenden Zusatz: Bis am 22. Januar 2021...
Weiterlesen
Ökumenische Adventsandacht im Zeichen der Verbundenheit
Videobotschaft der Kirchen und der Politik jetzt online Nach dem herausfordernden Jahr 2020 wollen die Landeskirchen der Schweiz in der...
Weiterlesen
Digitaler Adventskalender
Der digitale Adventskalender der christkatholischen Geistlichen in der Schweiz > bitte auf das Bild klicken. Wir wünschen Ihnen eine inspirierte...
Weiterlesen
Der Digitreff
Der Digitreff bietet eine Plattform für den informellen Austausch innerhalb der Christkatholischen Kirche der Schweiz mittels Online-Videokonferenz. Eingeladen sind alle...
Weiterlesen
Gottes Schöpfung bewohnen
Menschenrechte und Ökologie aus kirchlicher Sicht Ein Beitrag der Christkatholischen Kirche der Schweiz, der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz und der Freikirchen...
Weiterlesen
Kapelle im Studentenheim Bern
Aus der Reihe: Kapellen in der Schweiz Wo Studierende der Theologie zusammen wohnen und sich auf den kirchlichen Dienst vorbereiten,...
Weiterlesen
Black nochsowas
Am 27. November ist es wieder soweit: Der «Black Friday» wird international zelebriert. Die Werbeanzeigen in der Tagespost kündigen es...
Weiterlesen
Auf den Flügeln des Morgenrots
Nicht erdschwer verhockt,nicht der Scholle des Gewohnten verhaftet,nicht verklebt mit Erwartungen anderer,nicht verfangen in Gespinsten der Angst,nicht verstrickt im Dunkel...
Weiterlesen
Heilvolle Zukunft
Im Auftrag Gottes verkündet der Prophet: Ich erschaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde. Man wird nicht mehr an...
Weiterlesen
Weihnachten findet trotzdem statt!
Ökumenische Aktion zu Weihnachten Unter dem doppelten Titel «Trotzdem Weihnachten, Trotzdem Licht – Weihnachten findet statt» lancieren Bischof Felix Gmür,...
Weiterlesen
Wenn Fremdes vertraut wird
Interreligiöser Dialog Die Gemeinschaft Christen und Muslime in der Schweiz (GCM) setzt sich seit bald 30 Jahren für den Dialog...
Weiterlesen
Trotzdem Licht
Medienmitteilung Start der ökumenischen Aktion «Trotzdem Licht - Weihnachten findet statt.» Die Website www.trotzdemlicht.ch ist online. «Trotzdem Licht» verbindet Menschen...
Weiterlesen
Sicherheit in unsicheren Zeiten
«Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.» (Markus 13, 31) Vieles was uns im gesellschaftlichen oder...
Weiterlesen
Sterben
Bild: Apfelbaum im November. Elsass 2020 Wie ein Apfelbaumim rot-goldenen Licht,am Abendzugemessener Zeit. Wie ein Apfelbaumbei fortschreitendem Herbst,das Blattwerk schütter,verloren...
Weiterlesen
Oswaldskapelle im Weiler
Aus der Reihe: Kapellen der Schweiz Die Oswaldkapelle liegt unweit der alten Landstrasse von Zürich nach Winterthur, im Weiler Breite...
Weiterlesen
Wir tragen mit!
Adventssammlung 2020 für das Christkatholische Kinder- und Jugendhilfswerk Die Coronakrise stellt dieses Jahr zahlreiche Familien vor grosse Probleme. Unerwartete Kosten,...
Weiterlesen
Zu den 20 Prozent gehören
Ehe für alle: Reaktionen auf die Stellungnahme des Bischofs und das weitere Vorgehen Mit grossem Interesse haben wir im letzten...
Weiterlesen
Elisabeth von Thüringen
Wenn ihr nur die liebt, die euch lieben, oder wenn ihr nur denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen...
Weiterlesen
Unterwegs – aus der Vergangenheit in die Zukunft
Von 2021 bis 2026 stehen in der christkatholischen Kirche Jubiläen an Christkatholische Kirchengebäude. Collage: Franz Osswald In den Jahren 1871...
Weiterlesen
Orientierung
Bondo im Bergell. «Ein Schatten-Dorf». Hingeduckt an die Bergflanke.Zum Schutz vor Murgängen, vor Lawinen und Sturzbächen.Das alte Bondo zahlt einen...
Weiterlesen
Heilig-Blut-Kapelle, Willisau
Aus der Reihe: Kapellen in der Schweiz Die LegendeDie älteste Aufzeichnung der Heilig-Blut-Legende stammt aus dem Jahre 1498 und nahm...
Weiterlesen
Kirchen protestieren gegen Streichung von Religionssendungen
Sparmassnahmen bei SRF SRF-Studio Basel im Meret-Oppen- heim-Haus. Bild: Wladyslaw Sojka/ www.sojka.photo SRF hat angekündigt, drei Religionssendungen aus Spargründen zu...
Weiterlesen
Friedliches Zusammenleben fördern
Die Christkatholische Kirche der Schweiz im interreligiösen Dialog Interreligiöser Dialog – wie geht das? Interreligiöser Netzwerktag der Christkatholischen Kirche der Schweiz...
Weiterlesen
Medienmitteilung
Dienstag, 03. November 2020 Solidarität des Guten und des Miteinanders können nicht durch Hass gegen die Menschlichkeit zerstört werden Ein...
Weiterlesen
Medienmitteilung
Freitag, 30. Oktober 2020 Schweizerischer Rat der Religionen: Terrorattacke in Nizza ist unfassbar und entsetzlich Bei einer Messerattacke in der...
Weiterlesen
Aus dem Synodalrat
Aus den Geschäften, welche Bischof und Synodalrat an ihrer Klausurtagung vom 16. und 17. Oktober beraten haben, sind hervorzuheben: Zwischenbericht...
Weiterlesen
Mit der Synodalratspräsidentin auf Städtetour in der «Sonnenstube»
Die CKJS und die Plattform Jugend gingen auch dieses Jahr wieder zusammen auf Städtereise. Ursprünglich wäre eine Reise nach Prag...
Weiterlesen
Das Opfer der Väter
Abraham, nimm doch deinen Sohn und bring ihn als Brandopfer dar. (Vgl. Gen 22,2; kein Zitat!) Nein, so direkt und...
Weiterlesen
«Ich möchte Horizonte erweitern»
Neues Wort-zum-Sonntag-Team Lars Simpson, Sprecher Wort zum Sonntag, (christkatholisch) 2020 Copyright: SRF/Marion Nitsch Das neue Team besteht aus zwei Frauen...
Weiterlesen