Aus dem Synodalrat
Bischof und Synodalrat nahmen am 13. Januar 2023 die Ratstätigkeit nach den Feiertagen wieder auf: Am 2./3. Juni 2023 treffen...
Weiterlesen
Berghüsliferien 2023
Informationen zu den drei möglichen Ferienwochen, den enthaltenen Leistungen, den Kosten sowie zur Leitung und Anmeldung.
Weiterlesen
50 Jahre alt und aktuell wie selten zuvor
Glaube in der 2. Welt (G2W) Ein ukrainisches Künstlerehepaar hat im Krieg Bretter von Munitionskisten gesammelt und darauf Ikonen geschrieben.Foto:...
Weiterlesen
Ein rätselhaftes Kind
Jesus sprach zu seinen Eltern: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was...
Weiterlesen
Altkatholischer Bischof zu Besuch in Rom
Anlässlich des Begräbnisses des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. Als Vertreter der Internationalen Bischofskonferenz Altkatholischer Kirchen der Utrechter Union hat der...
Weiterlesen
Gold der Bäume – Wohlgeruch und Nähe Gottes
Weihrauch Weihrauchbaum am natürlichen Standort im Süden von Oman. Weihrauch ist das Harz von Bäumen der Gattung Boswelia. Sie wachsen...
Weiterlesen
Abschied und Neubeginn
Generalkapitel des hl. Johannes des Täufers Am Samstag, 12. November, führte die Gemeinschaft des hl. Johannes des Täufers zum letzten...
Weiterlesen
Als Bernerinnen und Berner die Unfehlbarkeit des Papstes ablehnten
Interview mit Prof. Dr. Angela Berlis über die Folgen der vatikanischen Dogmen von 1870 Vor 150 Jahren weigerten sich Katholikinnen...
Weiterlesen
Wir können helfen – auch dank Ihrer Spenden!
Ukrainische Flüchtlinge in Polen Abendstimmung in Lublin. Foto: Ewa Urban auf pixabay. Der Organisator der Hilfe für ukrainische Flüchtlinge, Pfr....
Weiterlesen
Neujahrswünsche der Synodalratspräsidentin
Liebe Christkatholikinnen undliebe Christkatholiken Was verstehen wir unter dem Slogan «unterwegs», oder auch «150 Jahre Christkatholische Kirche der Schweiz»? Ist...
Weiterlesen
Aus dem Synodalrat
Für die letzte Sitzung im Jahr erwartete Bischof und Synodalrat eine reich befrachtete Traktandenliste: Bischof und Synodalrat haben die Priesterweihe...
Weiterlesen
Kirche der kurzen Dienstwege
Save the date Wie können christkatholische Kommissionen und Arbeitsstellen enger miteinander zusammenarbeiten? Damit hat sich der Synodalrat an seiner Klausurtagung...
Weiterlesen
Noël: des Evangiles aux contes
Depuis plus de deux mille ans, Noël a eu différentes formes littéraires : la plus connue est le conte, un genre...
Weiterlesen
Heute gehorchen wir nur noch der Liebe
Gott zeigte uns seine Freundlichkeit und Liebe. Er rettete uns nicht wegen unserer guten Taten, sondern wegen seiner Barmherzigkeit. (Titus...
Weiterlesen
Das Zeichen
„Wir haben seinen Stern aufgehen sehen“ (Mt 2,1) Die heiligen 3 Könige und der Stern von Bethlehem, in dieser künstlerischen...
Weiterlesen
Wort zum Sonntag am 17.12.2022
Am Samstag, den 17.12.2022, spricht Pfr. Lenz Kirchhofer auf Fernsehen SRF 1 das «Wort zum Sonntag». Die Sendung beginnt um...
Weiterlesen
Die Menschenrechtslage auf den Philippinen
Einblicke aus erster Hand - Der Besuch von Bischof Antonio Ablon in der Schweiz Die schweizerisch-philippinische Delegation in Bern. Bild:...
Weiterlesen
Impuls zum Tag der Menschenrechte, 10. Dezember 2022
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 ist das bekannteste Dokument, welches die Rechte der Menschen behandelt. Auch stellt sie...
Weiterlesen
Der Heilige mit den Geschenken – St. Nikolaus
Ein grosser Heiliger im Osten und Westen Das Gemälde zeigt Bischof von Myra in der Kirche St. Nicolas de Veroce. Die...
Weiterlesen
Universitäres Symposium und kirchliche Feier zur Berner Reinkens-Rede
Katholizismus am Scheideweg An allen Orten,an denen Reinkens referierte, bestehen noch heute lebendige christkatholische Kirchgemeinden. Am 9. Dezember 1872 hielt...
Weiterlesen
Schenken
«Der Apostel Paulus ermahnt die Ältesten der Gemeinde von Ephesus: In allem habe ich euch gezeigt, dass man sich auf...
Weiterlesen
Ein wahres Multitalent – Fruchtbarkeit, Langlebigkeit, Gerechtigkeit, Frieden und Auferstehung
Die Dattelpalme «Die Palme will ihre Füsse im Wasser, ihr Haupt aber im Feuer des Himmels baden.» Bild: Ein Mann...
Weiterlesen
Christkatholischer Fernsehgottesdienst am ersten Advent
Am ersten Adventssonntag, dem 27. November 2022, wurde der Gottesdienst aus der Christuskirche Luzern direkt am Schweizer Fernsehen SRF 1...
Weiterlesen
Die Ankunft
Advent - alles Gute kommt von oben. Und was heisst dies für uns Menschen? „Himmlische Heere jauchzen dir Ehre“ singen...
Weiterlesen
Santa Claus kommt mit dem Schlitten
Wir Kinder im englischsprachigen Raum (Grossbritannien, Amerika, Australien u.v.m.) glaubten so lange und unerschütterlich an den Santa Claus, wie die...
Weiterlesen
Das Kreuz mit den Aliens
Ausserirdische Brüder und Schwestern Nahaufnahme einer Galaxie wie die unsere, die Milchstrasse. Bild: NASA/ Hubble Teleskop. Sind wir allein im...
Weiterlesen
Der ganz andere König
«Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir. Er ist friedfertig und er reitet auf einer Eselin und...
Weiterlesen
Aus dem Synodalrat
Die traditionelle Klausur von Bischof und Synodalrat führte dieses Jahr in die Sonnenstube der Schweiz. Die Sonne zeigte sich auch,...
Weiterlesen
Der hellste Stern
Die Sternenkundigen waren erstaunt über das hochenergetische Licht des Sterns Das Swift-Röntgenteleskop hat das Nachleuchten von GRB 221009A etwa eine...
Weiterlesen
Wort zum Sonntag am 05.11.2022
Am Samstag, den 05.11.2022, spricht Pfr. Lenz Kirchhofer auf Fernsehen SRF 1 das «Wort zum Sonntag». Die Sendung beginnt um...
Weiterlesen
Moderne Herausforderung – selbstbestimmtes Sterben
«Selbstbestimmtes Sterben» hat Hochkonjunktur Spätestens seit Einführung des Erwachsenenschutzrechts 2013 liegt die Entscheidung über eine mögliche Lebensverlängerung nicht mehr beim...
Weiterlesen
Enten und Propheten
Ein Freund von mir hat ein kleines Biotop. Regelmässig besucht ihn dort eine Ente. Meistens schneit oder stürmt es kurze...
Weiterlesen
Verabschiedungsgottesdienst von Erzbischöfin Antje Jackélen in Uppsala
Am Sonntag, 30.10.2022 fand in Schweden der Abschiedsgottesdienst für Bischöfin Antje Jackélen, Erzbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Schweden, statt. Die...
Weiterlesen
Verzeihen – heilen
«Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, weil du mich angefleht hast. Hättest du nicht auch mit deinem Mitknecht Erbarmen...
Weiterlesen
Symbol des Friedens
Der Ölbaum Der Olivenbaum wächst sehr langsam, ist widerstandsfähig, lebt bescheiden, liebt sandigen, kalkhaltigen Boden und ist ausharrend genug, um...
Weiterlesen
Radiopredigt am 30.10.2022
Diakonin Susanne Cappus wird am Sonntag, 30. Oktober 2022, die Sonntagspredigt am Radio halten. Sie wird um 10.00 Uhr von...
Weiterlesen
Willibrordtag im November
Kollekte für die Utrechter Union 2022 Internationaler Alt-Katholiken-Kongress 2022 BonnEin alt-katholisches Großereignis stand in diesem Jahr im Kalender: Der Internationale...
Weiterlesen
La conversion
Je me suis interrogée récemment sur la conversion. Sur sa définition qui est parfois aux antipodes de ce que nous...
Weiterlesen
Wort zum Sonntag am 08.10.2022
Am Samstag, den 08.10.2022, spricht Pfr. Lars Simpson auf Fernsehen SRF 1 das «Wort zum Sonntag». Die Sendung beginnt um...
Weiterlesen
Internationaler Altkatholiken – Kongress in Bonn
Fürs Leben – ein Tag voller Begegnung, Austausch und Gespräch World Conference Center Bonn (WCCB), der Tagungsort des Altkatholikenkongresses. Unter...
Weiterlesen