Header

Hauptnavigation

Geistliche und weltliche Chorklänge

Stella Matutina Hertenstein
Haus Stella Matutina in Hertenstein

Ein Bericht vom Singwochenende des Verbandes Christkatholischer Kirchenchöre der Schweiz

Das Singwochenende des Verbandes christkatholischer Kirchenchöre der Schweiz vereinigte am 11. und 12. März 2022 dreissig Sängerinnen und Sänger in der Aula des Gästehauses „Stella Matutina“ in Hertenstein am Vierwaldstätter See.

„Schtschedryk, schtschedryk“ erklang es zuerst vom Sopran, später gesellten sich die Altstimmen, dann auch Tenor und Bass dazu. Das ukrainische Lied im Satz von Maykoka Leontowytsch (1877-1921) war – wohlgemerkt – längst vor Beginn der Invasion russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar 2022 für das Singwochenende von Chorleiterin Aurore Baal ausgesucht worden. Es wurde zum Bekenntnis gegen den Ukraine-Krieg Russlands, der während des Singwochenendes weiterhin tobte. Das Lied wird traditionellerweise in der Ukraine in der Weihnachtszeit gesungen.

Der eine Teil der Gesänge, die in Hertenstein erarbeitet wurden, war dem Thema „einfache Gesänge zu den kirchlichen Hochfesten“ gewidmet. Hier hatte Aurore Baal, die Leiterin des christkatholischen Kirchenchors von Bern, die Leitung übernommen. Mit dem Lied „Aus der Armut eines Stalles“ von Winfried Heurich (Text: Armin Juhre) erarbeiteten wir einen besonders eindrücklichen Chorsatz zum Fest der Erscheinung des Herrn in Form einer Rumba!

Der andere Teil des musikalischen Programms war ein „Ausflug in alte Schweizer Volkslieder“. Hier führte Beatrice Voellmy, die Leiterin des Kirchen- und Gemischten Chors Magden, den Taktstock. Wohlbekannte Lieder wie „Du fragsch mi, wär i bi“ oder „S’isch mer alles eis Ding“ lernten wir in spannenden Chorsätzen von Susanne Würmli-Kollhopp und Urs Fässler kennen.

Am Samstag um 16 Uhr gab es in der Kirche der Klosteranlage eine Aufführung aller acht am Wochenende erarbeiteten Lieder.

Da das Essen, das Wetter, die gemeinschaftlich-freundliche Stimmung und die wunderschöne Umgebung mit Blick auf den Pilatus bestens passten, kann von einem rundum gelungenen Singwochenende gesprochen werden.

Den beiden Chorleiterinnen (siehe Bilder, zVg) sei für ihren Einsatz und ihr Engagement vielmals Dank gesagt! Ein grosses Dankeschön geht auch an Schwester Claudia-Pia Steiner und ihr Team, die uns den Aufenthalt in Hertenstein sehr angenehm gemacht haben.

Klaus Wloemer