Communiqué der Internationalen Altkatholischen Bischofskonferenz, Bonn (DE), 2022

1. Stellungnahme zur Gemeinsamen Erklärung RechtfertigungslehreIn unserer Sitzung in Bonn (vom 20. bis 24. Juni 2022) haben wir die «Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre Lutherischer Weltbund und der römisch-katholischen Kirche» aus dem Jahre 1999 behandelt; erweitert um die «Erklärung der Notre-Dame-Konferenz weiterlesen…

Ökumenischer Flüchtlingssonntag am 19. Juni 2022

Der Schweizerische Rat der Religionen ruft anlässlich des Flüchtlingssonntags zur Solidarität mit vertriebenen Mitmenschen auf Medienmitteilung Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung oder suchen bessere Lebensbedingungen für sich und ihre weiterlesen…

Christkatholische Nationalsynode führt Ehesakrament für alle ein

Medienmitteilung Bern, 11. Juni 2022 «In der Christkatholischen Kirche der Schweiz wird die Ehe zivilrechtlich verheirateter Paare unabhängig vom Geschlecht nach dem gleichen Ritus eingesegnet und in gleicher Weise in die Eheregister eingetragen.» Diesem Antrag hat die Nationalsynode an ihrer weiterlesen…

Christkatholische Nationalsynode führt Ehesakrament für alle ein

Medienmitteilung Bern – 11.6.2022 «In der Christkatholischen Kirche der Schweiz wird die Ehe zivilrechtlich verheirateter Paare unabhängig vom Geschlecht nach dem gleichen Ritus eingesegnet und in gleicher Weise in die Eheregister eingetragen.» Diesem Antrag hat die Nationalsynode an ihrer 155. weiterlesen…

Der Krieg in der Ukraine: Die religiöse Vielfalt in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges

Online-Gesprächsrunde des Instituts für Christkatholische Theologie der Universität Bern   Dienstag, 24. Mai 2022, 18.15 – 19.30 Uhr (Englisch/Deutsch) Mit Beiträgen ukrainischer und schweizerischer Expertinnen und Experten: Dr. Daria Morozova, Dr. Maria Horiacha (Lemberg – Lviv) und dipl. Theol. Stefan weiterlesen…