Header

Hauptnavigation

Synodalratssitzung vom 17. Januar 2025

Notebook

Bischof und Synodalrat tagten Mitte Januar in Olten und konnten an der ganztägigen Sitzung wichtige Geschäfte beraten. In der kurzen Mittagspause stärkten sich alle Teilnehmenden mit der traditionell von Synodalrätin Ursula Ulrich zubereiteten Kürbissuppe. Die Suppe mundete sehr und war ausgegessen, bevor Fotos davon angefertigt werden konnten.

Prävention von Missbrauch und sexualisierter Gewalt

Die Nationalsynode hat an ihrer 157. Session vom 24./25. Mai 2024 in Aarau beschlossen, Bischof und Synodalrat zu beauftragen, für ihre Verantwortungsbereiche Massnahmen zu Prävention, Intervention und Kommunikation bezüglich der Gesamtthematik Prävention/Missbrauchsbekämpfung in der Kirche zu erarbeiten. Diese sollen heute geltenden Standards entsprechen. Bei der Erarbeitung seien laut Auftrag externe und interne Fachleute einzubeziehen.

Mit Dr. iur. can. Stefan Loppacher konnten Bischof und Synodalrat einen ausgewiesenen Fachmann zum Gespräch begrüssen. Stefan Loppacher stellte Bischof und Synodalrat das Vorgehen bei der Erstellung eines Schutzkonzepts vor. Wichtige Fragen konnten gegenseitig geklärt werden, Bischof und Synodalrat werden das Thema mit hoher Priorität weiter behandeln.

Nationalsynode

Die nächste Session der Nationalsynode findet am 13./14. Juni 2025 in Bern statt. Die Vorbereitungen sind aufgenommen, mit Synodepräsident Pfarrer Nassouh Toutoungi und Synode-Vizepräsident René Meier wurde die diesjährige Session ein erstes Mal im Rat besprochen.

Bereichsübergreifende Neustrukturierung Kommunikation/Medien

Anlässlich der Klausur vom 1./2. November 2024 wurde Synodalrat Michael Lauber beauftragt, die Funktion eines Kommunikationsverantwortlichen wahrzunehmen. Mit dieser Stabs-Funktion sind im Besonderen auch die Arbeiten zur Strategieunterstützung und -durchsetzung verbunden. Michael Lauber konnte den Rat über die ersten Schritte für ein Konzept zwecks bereichsübergreifender Neustrukturierung im Bereich Kommunikation/Medien informieren. Das Konzept soll bis Ende März vorliegen.

Internationaler Altkatholiken-Kongress (IAKK) 24. – 27. September 2026

Der Kongress steht unter dem Titel «Menschen bewegen, Gemeinschaft stärken» und soll dem Motto gemäss Menschen aller Generationen zum Austausch dienen. Bischof und Synodalrat konnten bereits wichtige Punkte definieren. Ein Programmpunkt wird das Willkommen der Teilnehmenden durch Synodalratspräsident Franz Peter Murbach am Donnerstag bilden. Den Beginn des Kongresses am Freitag wird Bischof Frank mit einem Impuls gestalten. Ein weiteres wichtiges Merkmal bildet die Musik unter Mitwirkung des Künstlers Helge Burggrabe. Er ist bekannt für generationen- und konfessionsübergreifende Musik. Die Website https://burggrabe.de bietet Einblick in sein Schaffen und lädt zur Inspiration ein.

Tagung für Präsidien und Finanzverantwortliche

Die informative Tagung findet am Samstag, 5. April 2025 in Luzern statt. Sie dient der Information zu aktuellen Themen und wichtigen Geschäften. Genauso wichtig ist aber auch der Gedankenaustausch zwischen Synodalrat und Kirchgemeinden. Die Präsidien und Finanzverantwortlichen, aber auch weitere interessierte Personen aus den Kirchgemeinderäten werden gerne erwartet und sind gebeten, sich das Datum zu notieren.

Anschliessend an die Tagung lädt die Kirchgemeinde Luzern um 16 Uhr zum Gottesdienst ein. Pfarrer Adrian Suter, Bischof und Synodalrat freuen sich auf viele Mitfeiernde.

Erika Schranz
17. Januar 2025