Synodalratssitzungen am 11. April und 2. Mai 2025
Die Fülle und die Wichtigkeit der Geschäfte erforderten, dass Bischof und Synodalrat zu einer zusätzlichen, physischen Sitzung einberufen wurden.
Prävention von Missbrauch und sexualisierter Gewalt
Die Sitzung vom 11. April diente Bischof und Synodalrat als Workshop unter der Leitung von Dr. Stefan Loppacher. Nach einer intensiven 5stündigen Schulung wurde das weitere Vorgehen festgelegt. Unter einer Projektleitung sollen ein Gesamtschutzkonzept und ein Verhaltenskodex ausgearbeitet, eine Umsetzungsplanung erstellt und Schulungen organisiert werden.
In der Folge beauftragte der Synodalrat Michael Lauber, Ressort Rechtliches und Erika Schranz, Generalsekretärin mit der Projektleitung. Die Projektleitung ist bewusst schlank gehalten und ist nebst der Koordination der vorgenannten Arbeiten auch für die Einbindung von innerkirchlichen Expertinnen und Experten zuständig. Die Detailplanung umfasst drei Phasen und dauert bis zur Information der Synodalen anlässlich der Nationalsynode-Session 2026.
Gemeindeordnung Luzern
Die Kirchgemeinde Luzern unterzog die Gemeindeordnung einer Teilrevision. Der Synodalrat genehmigte die Teilrevision an seiner Sitzung vom 11. April 2025.
Berufsgeheimnis
Praktische Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Berufsgeheimnis warfen in vereinzelten Fällen und komplexen Situationen Fragen auf. Der Ressortverantwortliche Rechtliches im Synodalrat, Michael Lauber, wurde in der Folge von Bischof und Synodalrat per sofort als Kontaktstelle für die Geistlichen für Fragen zur Thematik Berufsgeheimnis eingesetzt. Michael Lauber wird zudem ein diesbezügliches Reglement für die Kirche ausarbeiten.
Personelles – Austritt aus dem Klerus
Auf eigenen Wunsch scheidet Diakonin Karin Schaub aus dem Klerus der Christkatholischen Kirche der Schweiz aus. Bischof und Synodalrat bedauern ihren Entscheid sehr, respektieren ihn jedoch selbstverständlich.
Bischof und Synodalrat danken Diakonin Karin Schaub herzlich für ihren jahrzehntelangen Dienst an der Kirche, den sie mit grossem Engagement und viel Herzblut geleistet hat.
Christkatholisch – Römisch-katholische Gesprächskommission
Bischof und Synodalrat haben die Demission von Diakonin Susanne Cappus aus der Gesprächskommission mit Bedauern zu Kenntnis genommen und danken ihr für das jahrelange Engagement in diesem wichtigen Gefäss für den Austausch beider Kirchen über die altkatholische Tradition des Glaubens- und Kirchenverständnisses.
An der Sitzung vom 11. April 2025 konnten Bischof und Synodalrat Pfarrer Christoph Schuler als neues Kommissionsmitglied wählen.
Weihe ins Priesteramt
Bischof und Synodalrat stimmten der Weihe von Diakonin Hannah Audebert ins Priesteramt zu. Die Weihe ist für Samstag, 16. August 2025 in Rheinfelden geplant.
Session Nationalsynode
Zur Mai-Sitzung konnte Synode-Präsident Pfarrer Nassouh Toutoungi willkommen geheissen und letzte Informationen und Entscheide für die Session gefällt werden.
Erika Schranz / 2. Mai 2025