Header

Hauptnavigation

Tagung für Präsidien und Finanzverantwortliche

20250405 100215 DK

Mit einem strahlenden Frühlingsmorgen begrüsste Luzern die Angereisten. Man hätte denken können, dass der Duft aufbrechender Magnolienblüten, leuchtender Narzissen und zarten Blättergrüns ein Hinderungsgrund für den Besuch der Tagung wäre. Dem war nicht so; rund 40 Personen fanden sich im Saal der Kirchgemeinde an der Museggstrasse ein.

In seiner Begrüssung wies Synodalratspräsident Franz Peter Murbach auf die Bedeutung der Zusammenkunft hin. So dient diese in erster Linie der Information und des Austauschs von Gedanken, Visionen, Meinungen und Fachwissen. Aber auch gegenseitiges Verständnis, Solidarität, Freundschaft, Wissenstransfer und Aufbau des persönlichen Netzwerkes sollen gestärkt werden.

Dem Thema «Prävention von Missbrauch und sexualisierter Gewalt» wurde ein grosses Zeitgefäss eingeräumt. Bischof und Synodalrat sind der Überzeugung, dass Prävention und Missbrauchsbekämpfung Permanentleistungen sind und der kircheninstitutionellen Verankerung der Thematik eine entscheidende Bedeutung zukommt. Diese Verankerung soll Schritt für Schritt und partizipativ erfolgen. Für die Erarbeitung des Schutzkonzeptes konnte Dr. Stefan Loppacher gewonnen werden, welcher die Bausteine des Schutzkonzepts vorstellte.

Der zweite Teil des Vormittags diente Synodalrat Michael Lauber zur Information über den Bereich Kommunikation; für die Kirche handelt es sich um einen strategischen Bereich. Es werden erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen eingesetzt, der Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel muss daher auch wirkungsvoll sein. Die Erarbeitung eines Detailkonzepts ist in Arbeit, resp. wird von Bischof und Synodalrat an einer der nächsten Sitzungen eingehend behandelt werden. 

Am Nachmittag informierte Bischof Frank zum Hirtenbrief und hielt Rückblick über seine Tätigkeiten seit seinem Amtsantritt im vergangenen September. Unter dem Titel «Kurzinformationen aus den Ressorts» berichteten Andreas Faessli zu den Finanzen, Pfarrer Theo Pindl und Bischof Frank zur Bildung, Barbara Blättler zur Diakonie und Michael Lauber zu Rechtlichem. Dem Ressort Generationen ist die Plattform Jugend angegliedert. Lea Palmer, Leiterin Plattform Jugend seit 1. Oktober 2024, hielt Rückblick auf die bisher organisierten Anlässe und machte «gluschtig» auf die nächsten Veranstaltungen, wie u. a. die Städtereise nach Strasbourg und die beiden ChriSoLa. 

Miriam Ackermann bildet zusammen mit Beatrice Reusser und Ursula Oesch das Leitungsgremium des Verbands christkatholischer Frauen (VCF). Sie informierte über die Tätigkeiten des VCF und insbesondere über den Solidaritätsfonds, mit welchem Frauen in finanziellen Notlagen oder bei Aus- und Weiterbildungen unterstützt werden. 

Während der Dankesworte an die Verantwortlichen der Kirchgemeinde Luzern für die reibungslose Organisation der Tagung und die grosszügige Gastfreundschaft riefen bereits die Glocken der Christuskirche zum Gottesdienst mit Ortspfarrer Adrian Suter und Bischof Frank. 

Erika Schranz / 5. April 2025