
Suppentage 2023/2024
in
Allschwil und Schönenbuch
Ausbildung für Benins Jugend – Die stärkste Kraft gegen Hunger
Das Hunger Projekt Schweiz unterrichtet junge Erwachsene in Benin
Suppentage
jeweils 11:30 – 13:30 Uhr
Samstag, 18. November 2023
in Schönenbuch: in der Mehrzweckhalle
in Allschwil: kein Suppentag
Samstag, 9. Dezember 2023
in Allschwil: im Calvinhaus, im Pfarrsaal St. Peter & Paul und im Christkatholischen Kirchgemeindesaal
in Schönenbuch: kein Suppentag
Samstag, 13. Januar 2024
in Allschwil: im Calvinhaus, im Pfarrsaal St. Peter & Paul und im Christkatholischen Kirchgemeindesaal*)
in Schönenbuch: in der Mehrzweckhalle
*) im Christkatholischen Kirchgemeindesaal wird Pasta mit 2 verschiedenen Saucen serviert
Samstag, 3. Februar 2024
in Allschwil: im Calvinhaus, im Pfarreisaal St. Peter & Paul und im Christkatholischen Kirchgemeindesaal
Samstag, 2. März 2024
in Allschwil: im Calvinhaus und im Pfarreisaal St. Peter & Paul
!! im Christkatholischen Kirchgemeindesaal findet im März kein Suppentag statt !!
Das Projekt:
« Ausbildung für Benins Jugend – Die stärkste Kraft gegen Hunger »
Am Bettag wurde das neue Projekt der ökumenischen Suppentage Allschwil-Schönenbuch vorgestellt.
Im Projekt „Ausbildung für Benins Jugend – Die stärkste Kraft gegen Hunger“ unterrichtet das Hunger Projekt Schweiz junge Erwachsene in Benin. Diese werden in den modernen Methoden der Landwirtschaft und in innovativen Berufen wie Steinmetz, Töpferei oder Solarenergie ausgebildet und lernen die Grundbegriffe des Unternehmertums kennen, um eigene Geschäfte zu gründen.
Das Ziel ist es, möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene in der Gemeinde Dass-Zoumè in Benin auszubilden, um dem Hunger, der Arbeitslosigkeit und der Armut entgegenzuwirken. Dabei wird die Eigenverantwortung gefördert, Frauen unterstützt und mit den lokalen Behörden zusammengearbeitet.
Der Reinerlös der Suppentage 2023/24 ist für das Projekt „Blut für das St. Paul’s Hospital in Kashikishi, Sambia“ bestimmt.
Mit 100 CHF kann eine junge erwachsene Person in Benin ein Jahr lang an unserer interaktiven Ausbildung teilnehmen. Wir möchten mit den Einnahmen aus den ökumenischen Suppentagen 2023/24 möglichst viele junge Menschen ausbilden.
Weitere ausführliche Informationen sind dem Flyer zum Suppentag 2023/22 zu entnehmen
Brochüre [PDF, 525 KB] »