Header

Hauptnavigation

2017 – Zwei Projekte in der Romandie

Sanierung des Glockenturms der Paulus-Kirche von SaintImier

Die Kirchgemeinde von Saint-Imier musste im Jahr 2015 den Glockenturm ihrer Kirche sanieren. Dafür musste ein Betrag von CHF 88000 aufgewendet werden. Die Denkmalpflege des Kantons Bern unterstützte diese Instandsetzung mit CHF 17000. Die Kirchgemeinde selber konnte CHF 37000 bezahlen. Immer noch steht da ein Fehlbetrag von CHF 34000. Diesen wollen wir mit der diesjährigen Sammlung decken. Die Kirche wurde im Jahr 1912 erbaut. Das mechanische Läutwerk wurde 1930 eingebaut. Wegen verschiedener schwerwiegender Beschädigungen wurde eine Gesamtsanierung unumgänglich. Neben der Restauration von Dachgebälke und Glockenstuhl mussten auch die Klöppel ersetzt werden. Gleichzeitig wurde der mechanische durch einen elektrischen Antrieb ersetzt. Der Glockenklang, der die Menschen in die Paulus-Kirche von Saint-Imier ruft, ist jetzt harmonischer und die ganze Anlage stabil und sicher.

Modernisierung der Medien der französischsprachigen Schweiz

Das christkatholische Bistum der Schweiz ist mehrsprachig. Es ist deshalb eine besondere Herausforderung die Informationen über das Gemeindeleben und über die Belange der Gesamtkirche zu allen Mitgliedern zu bringen. Für die Entwicklung unseres Bistums und zur Förderung unserer christlichen und demokratischen Werte ist dies zwingend. Dazu müssen wirregelmässig in unsere Medien investieren, damit sie den Bedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig wirtschaftlich tragbar bleiben. Die Zeit ist gekommen, einen gemeinsamen, mehrsprachigen schweizerischen Bistumsauftritt im Internet zu schaffen. Die Renovation des Deutschschweizer Portals ist die fantastische Gelegenheit dafür, unsere Kräfte zu vereinen. Deshalb wird als erstes das Internet-Portal www.catholique-chretien.ch mit dem deutschsprachigen www. eh ristkathol isch. eh Fusioniert. In einem zweiten Schritt wird die Zeitschrift «Presence» neu konzipiert. Es wird deshalb nach Möglichkeiten gesucht, wie sich die Druckausgabe «Presence» und das Internet am besten ergänzen. Ziel ist, den Informationsauftrag im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten bestmöglich zu erfüllen.

Für die Realisierung dieses Projekts wurden CHF 20 000 budgetiert, wovon der grössere Teil für den neuen Internet-Auftritt vorgesehen ist. Das Projekt «medias romands» zu unterstützen heisst auch den Austausch zwischen den Generationen und innerhalb unseres mehrsprachigen Bistums zu fördern. Dank Ihrer Grosszügigkeit werden wir miteinander unsere gemeinsame Identität stärken und unseren Glauben neu verkünden.