Der „erste Tag“ der Woche (jüdisch) – unser Sonntag – ist auch der Tag der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Die Evangelisten berichten, wie an jenem Sonntag, dem Ostersonntag, die Jünger begannen, die neue Gegenwart Jesu Christi in ihrer Mitte zu verinnerlichen. Eines der wesentlichen Zeichen dieser Gegenwart ist das gemeinsame Mahl, das für Jesus lange vor seinem Tod ein Ereignis war, das symbolisch „etwas“ aus dem Reich Gottes übermittelte.
Die Kirche kennt das Mahl nun in Form einer Feier, der Eucharistie, die jede Woche an Sonntagen und an den Feiertagen des liturgischen Jahres stattfindet. Es verewigt die Weisung, die Christus seinen Jüngern beim letzten Abendmahl vor seinem Tod am Kreuz gegeben hat: Er brach das Brot und gab es seinen Jüngern zum Essen, dann ließ er sie aus dem Kelch Wein trinken. Er stellte die Verbindung her zwischen dieser Mahlzeit (das Essen von Brot und Wein) und seinem bevorstehenden Tod (sein gespendeter Körper und sein vergossenes Blut). Und er befahl:“Tut dies zu meinem Gedächtnis“, das heißt, tut dies, um mich unter euch gegenwärtig zu machen. In der Liturgie der Eucharistie erneuert Christus immer seine Gegenwart unter denjenigen, die an dieser Feier teilnehmen. Genauer gesagt, als Gesandter und Sohn Gottes, bis zu seinem Tod und seiner Auferstehung, machte er den Menschen („für Sie“) die Kraft des Segens und die Realität des göttlichen Lebens zugänglich und gegenwärtig. Diese Gegenwart kann nur von Gott allein angeboten werden, dessen Heiliger Geist bei jeder Feier zum Gedenken an Jesus angerufen wird.
Die Menschen, die ihr Glaube und ihre Taufe zum Abendmahl des Herrn versammeln, sind in Sein Opfer eingeschlossen, wenn sie an Seinem Übergang vom Tod zum Leben an Seinem Passahfest teilnehmen. In diesem Sinne ist jede Eucharistiefeier ein Osterfest. Es heißt Eucharistie (aus dem griechischen Wort eucharistia, Danksagung, Danksagung), weil das Hauptgebet (das eucharistische Gebet) mit:“Wir danken dir…“ beginnt. So wird Gott gelobt und gedankt für die Schöpfung und ihre Erneuerung durch die Sendung Jesu Christi. Er ist auch aufgerufen, seinen Heiligen Geist auf die Anwesenden und auf die Gaben, Brot und Wein zu senden, damit sie Leib und Blut Christi werden. So ist Jesus Christus, der das lebendige Geschenk Gottes für die Menschen ist, in der Mahlzeit gegenwärtig, damit alle, die essen und trinken, es empfangen und so auf neue und tiefgründige Weise zum Leib Christi werden, zu einem Namen, der auch der Gemeinschaft der Kirche gegeben wird. All dies geschieht nur in der Perspektive des Reiches Gottes, das noch nicht ganz gegenwärtig ist. Jedes eucharistische Gebet ist eine Art Glaubensbekenntnis der Kirche.
Die Eucharistie, auch bekannt als das Abendmahl, ist Teil der Sakramente. Es wurde sehr früh zu einer „symbolischen Mahlzeit“, d.h. zu einem Non-Food-Menü, denn während dieser letzten Mahlzeit stellte Jesus Brot und Wein als Zeichen seiner Liebe in den Vordergrund. Sie sind zu heiligen Speisen und Getränken geworden, die wir mit Respekt empfangen müssen.
In der Feier der Eucharistie besteht die eigentliche eucharistische Liturgie aus vier Teilen: der Vorbereitung der Gaben, dem bereits erwähnten eucharistischen Gebet, dem Brechen des Brotes und der Kommunion. Er nahm das Brot und den mit Wein gefüllten Becher – er sprach Danksagung über das Brot und den Becher Wein aus – er brach das Brot – er gab das Brot und den Wein seinen Jüngern. Die Vorbereitung der Gaben auf dem Altar und die Verteilung der Kommunion können mit Liedern begleitet werden. Diese Vorbereitung der Gaben umfasst auch das Gedenken an die Lebenden und Toten sowie an Maria, die Mutter Gottes, und die Heiligen des Tages nach dem Kalender der Festtage (zur Bedeutung des Gedenkens siehe Nr. 109). Nach einem alten liturgischen Brauch wird nach dem Brechen des Brotes das Vaterunser als Vorbereitung auf die Kommunion gebetet. All dieser sakramentale Teil wird durch den Wunsch nach Frieden und – an Sonn- und Feiertagen – durch das Glaubensbekenntnis eingeleitet: Der Glaube an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, und der Friede Jesu Christi, den wir unter uns behalten müssen, sind Voraussetzungen für die Begegnung des Herrn mit dem heiligen Abendmahl.
Der eucharistischen Liturgie geht immer die Liturgie des Wortes voraus, die ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Feier der Eucharistie ist. Das Zentrum ist die Verkündigung des Wortes. Es basiert auf der Bibel, der Heiligen Schrift, aus der in der Regel drei Lesungen entnommen werden (zwei in der Woche) (siehe Nr. 126-255). Normalerweise wird die erste Lesung aus dem Alten Testament, die zweite aus dem Neuen Testament mit Ausnahme der Evangelien und die dritte aus einem der vier Evangelien entnommen.
Diese Reihenfolge deutet darauf hin, dass die Frohe Botschaft von Jesus Christus (das Lesen des Evangeliums wird nie ausgelassen) mit den Worten der neutestamentlichen Apostel (Zweites Testament) und den Worten der Propheten (im weitesten Sinne) des Alten Testaments (Erstes Testament) zusammenhängt. Die Lieder werden zwischen den Lesungen durchsetzt: nach der ersten Lesung ein Psalm mit den Antworten der Versammlung und vor dem Evangelium, dem Alleluja.
Nach der Verkündigung, einem privilegierten Moment der Verwirklichung der Frohen Botschaft, folgen Sie den Fürbitten, in denen die Versammlung einen Teil ihres priesterlichen Dienstes für die Rettung der Welt übernimmt. In dieser abgestuften Bestimmung der Wortliturgie erkennen wir die Grundstruktur der christlichen Wortliturgie: Lesen – Singen – Beten.
Die beiden Hauptteile der Eucharistiefeier werden von einem entwickelten Einführungsteil und einem kurzen Schlussteil eingerahmt. Am Anfang, am Eingang des Zelebranten mit seinen Assistenten, um sich an ihren Plätzen im Chor einzufügen, markieren sie eine Zeit der Pause in der Mitte der Versammlung, um sich mit ihr darauf vorzubereiten, vor Gott zu stehen. Am Ende der Messe nehmen Zelebrant und Assistent wieder ihren Platz im Chor ein (wie zu Beginn), um zu senden und zu segnen.
Jede Eucharistiefeier verbindet feste und spezifische Elemente, die sich je nach liturgischem Jahr ändern (siehe Einleitung zum liturgischen Jahr). Die festen Texte können verschiedene Formulierungen haben, wie die fünf eucharistischen Gebete oder andere Formen von Kyrien, Gloria, Glaubensbekenntnissen, Heiligtümern, Agnus usw. Die Texte können in verschiedenen Formen verfasst werden.
Die Nr.- Verweise beziehen sich auf das Christkatholische Gesangsbuch, Ausgabe 2004.