Header

Neue Mitarbeitende

Stabsuebergabe Tn

Stabswechsel

Das Jahr 2022 ist in der Christkatholischen Kirche im Kanton Basel-Landschaft das Jahr der grossen Stabswechsel.
 
Wie Sie bereits mitbekommen haben, ist Daniel Blättler nach vielen Jahren als Finanzverwalter aller Baselbieter Kirchgemeinden und der Landeskirche des Kantons Basel-Landschaft auf Ende Jahr 2021 zurückgetreten.
Er hat seit einem halben Jahr seinen Nachfolger Gaston Ravasi in unsere Finanzen eingearbeitet.


Ich bin erleichtert, dass wir mit Gaston Ravasi eine verantwortungsvolle Person gefunden haben und wir von seiner vielseitigen Erfahrung profitieren durfen. Gaston Ravasi hat am 1. Januar 2022 die Verantwortung für unsere Finanzen übernommen.
 
Ein zweiter bedeutender Stabswechsel steht uns auf den 1. Juli 2022 bevor.
Barbara Blättler erfullt sich den Wunsch, nach 20 Jahren im Sekretariat in Allschwil in Frühpension zu gehen. Es freut uns, mit Esther Dubs eine erfahrene und fröhliche Person als Nachfolgerin fur Barbara Blättler gefunden zu haben. Sie wird ihre Stelle im Sekretariat anfangs April 2022 antreten und die Verantwortung für das Sekretariat am 1. Juli 2022 von Barbara Blättler übernehmen.
 
Barbara und Daniel Blättler bleiben uns noch bis Mitte 2022 erhalten, bevor sie ihre Ämter ganz abgeben.
Barbara Blättler arbeitet wie gewohnt und daneben wird sie ihre Nachfolgerin einarbeiten. Daniel Blättler verantwortet noch die Jahresabschlüsse 2021 und wird Ihnen diese auch präsentieren.
Ein grosser Dank für die geleistete riesige Arbeit und eine Würdigung Ihres Engagements ist im Gemeindebrief Sommer/Herbst 2022 nachzulesen.
 
Im folgenden stellen sich Gaston Ravasi und Esther Dubs selbst vor.
Kathrin Gürtler, Prasidentin Christkatholische Landeskirche des Kantons Basel-Landschaft

Gaston Ravasi — der neue Finanzchef

Mit grosser Freude habe ich am 1. Januar 2022 die Nachfolge von Daniel Blättler als Finanzverwalter der christkatholischen Landeskirche des Kantons Basel-Landschaft angetreten.


Zuvor hatte ich die Gelegenheit, mich einige Monate von Daniel in das Amt einfuhren zu lassen. Nichts-destotrotz ist natürlich noch Vieles neu, und ich bin froh, insbesondere auf die Unterstützung von Barbara Blättler zählen zu können, die den Laden in- und auswendig kennt.
 
Ich bin in Basel geboren, bin christkatholisch getauft und habe die Matur am Realgymnasium in Basel absolviert. Nach der Matur folgte das Studium der Volks- und Betriebswirtschaft, das ich mit dem Lizenziat abgeschlossen habe. Nach den ersten beruflichen Erfahrungen, die mich nach Zürich und Hamburg brachten, folgte eine selbständige Tätigkeit in München, bevor ich wieder nach Basel zurückkehrte.


Ich konnte Erfahrungen in verschiedenen Branchen sammeln und diese schliesslich in der Unternehmensberatung — zuerst als Angestellter und dann als Selbständiger — anwenden. Seit 1989 bin ich als selbständiger Treuhänder und Unternehmensberater tätig. Ich hatte mehrheitlich kleinere und mittlere KMU als Kunden und einige wenige betreue ich nach wie vor, obwohl ich schon längst im Rentenalter bin. Von 2006 bis 2012 hatte ich im Nebenamt die Funktion als Geschäftsführer der christkatholischen Kirchgemeinde Basel-Stadt inne und kenne viele Menschen, denen ich jetzt im Baselbiet begegne, schon aus jener Zeit.
 
Seit sieben Jahren wohne ich in Aesch bigott und bin in meiner Freizeit viel mit meinem Hund Pino unterwegs. Ausserdem bin ich leidenschaftlicher Petanque-Spieler und Konzertbesucher. Da ich meine Jugend in den 60ern verbracht habe, verwundert es nicht, dass es sich dabei meist um Rockkonzerte handelt.
 
Ich freue mich, das verantwortungsvolle Amt des Finanzverwalters ausfüllen zu dürfen und werde mich bemühen, die Finanzen der Landeskirche und der einzelnen Kirchgemeinden sorgfältig, aber auch zukunftsorientiert zu pflegen.
 
Gaston Ravasi, Finanzverwalter
 
 

Esther Dubs — die neue Verwalterin

1961 bin ich in Basel als mittleres von drei Mädchen zur Welt gekommen. Meine berufliche Laufbahn startete ich im Treuhandbereich, in welchem ich 26 Jahre lang tätig war.


Da mir der Bezug zu Menschen immer wichtiger wurde, wechselte ich in ein Alters- und Pflegeheim als Sekretariatsleiterin. Die Arbeit erfüllte mich, aber starke personelle Veränderungen zwangen mich zur Entscheidung, mir eine neue Arbeitsstelle zu suchen und diese habe ich Ende 2018 als Betriebsleiterin bei der evangelisch-reformierten Kirche gefunden. Die neuen Aufgaben gefielen mir sehr, und ich wäre gerne bis zu meiner Pensionierung geblieben, doch unsere Pläne sind manchmal mit unserem Schicksal nicht deckungsgleich.
 
Zum Glück, wie sich oftmals erst später herausstellt. Aus finanziellen Grunden wurde meine Arbeitsstelle aufgehoben. Die Suche nach einer neuen Herausforderung war nicht einfach, doch auf einmal hatte ich drei Stellenangebote zur Auswahl. Was mich bewog, mich für die Stelle bei der Christkatholischen Kirche zu entscheiden, waren in allererster Linie die tollen Menschen, welche ich bei meinen Bewerbungsgesprächen kennenlernen durfte.


Sie haben mich mit offenen Armen empfangen, waren sehr herzlich und humorvoll. Ich fühlte mich sofort wohl und dazugehörig. Hinzu kam, dass mir die Arbeit bei der evangelisch-reformierten Kirche sehr viel Spass bereitet hatte und ich nun die Möglichkeit erhielt, eine ähnliche Aufgabe anzunehmen. Es tut gut, wenn sich Kopf, Herz und auch der Bauch einig sind!
Ich freue mich auf die neue Aufgabe, die demnächst auf mich zukommt und kann nur Danke sagen.
 
Privat lebe ich zusammen mit Kater Simba in Biel-Benken und ziehe demnächst in eine andere Strasse um. Auf das neue Zuhause freue ich mich sehr und hoffe, Simba teilt diese Freude mit mir.
 
Mein Partner, meine Familie und Freunde sind mir sehr wichtig. Ich liebe es, zu reisen und zu kochen — beides am liebsten fernöstlich. Ausserdem fotografiere ich gerne draussen in der Natur und manchmal schreibe ich Geschichten.
Vielleicht lernen wir uns ja mal kennen?!

Esther Dubs, Finanzverwalterin