Ab 2017 wird das Bistumsopfer jeweils im September eingezogen.
Synodalrat 2007
Der Synodalrat erneuert 2007 die „Bestimmungen für die Ausrichtung von Beiträgen aus dem Bistumsopfer“ von 1968.
Synodenbeschluss 1994
Die Erträge der Bistumsopfersammlung sollen mindestens alle vier bis fünf Jahre einem nicht-baulichen Projekt zu Gute kommen.
Synodenbeschluss 1991
Das Bistumsopfer wird ab 1992 nicht mehr wie bis anhin in der Fastenzeit sondern im Advent erhoben. Dies damit „Partner sein“ die ökumenische Zusammenarbeit mit den Hilfswerken „Brot für alle“ und „Fastenopfer“ aufnehmen kann.
Synodalrat 1968
Der Synodalrat erlässt 1968 die „Bestimmungen für die Ausrichtung von Beiträgen aus dem Bistumsopfer“.
Synodenbeschluss von 1959
Der Antrag auf Einführung eines alljährlichen Bistumsopfers wurde einstimmig angenommen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.