Sie können entscheiden,
- ob Sie die E-Mails in Ihrer Mailbox im Mailserver behalten wollen (falls Sie mit diversen Geräten auf eine ständig aktuelle Mailbox zugreifen wollen) oder
- ob Sie die E-Mails jeweils in Ihr Mailprogramm auf Ihrem Computer herunterladen wollen und die Mails anschliessend im Mailserver gelöscht werden.
Für den Fall 1) verwenden Sie das Protokoll „IMAP“ für den Fall 2) „POP3“.
Wir empfehlen Ihnen das IMAP-Protokoll.
Verbindungseinstellungen IMAP (Fall 1)
IMAP-Server: | imap.mail.hostpoint.ch |
Username: | vorname.name@christkatholisch.ch |
Verbindungssicherheit: | SSL/TLS (« Passwort normal ») |
Port: | 993 |
Passwort: | das erhaltene oder geänderte Passwort |
Verbindungseinstellungen POP (Fall 2)
POP-Server: | pop.mail.hostpoint.ch |
Username: | vorname.name@christkatholisch.ch |
Passwort: | das erhaltene oder geänderte Passwort |
Verbindungseinstellungen SMTP – Mailversand, zwingende Einstellung
SMTP-Server: | asmtp.mail.hostpoint.ch |
SMTP Port: | 465 |
SMTP-Authentifizierung: | muss zwingend aktiviert sein SSL/TLS (« Passwort normal ») |
Username: | vorname.name@christkatholisch.ch |
Passwort: | das erhaltene oder geänderte Passwort |
Meist reicht auch « Gleiche Einstellungen für den Versand wie für den Empfang » |
Weitere Hilfestellungen bei unserem Mailhoster
Unser Mailserver ist bei Hostpoint gehostet.
Die Firma bietet in ihren FAQ Anleitungen zur Einrichtung.
Wir verweisen deshalb direkt auf diese Anleitungen.