
„Hortus Dei“ (Garten Gottes) ist der Name des im 19. Jahrhundert aufgehobenen Zisterzienserinnenklosters Olsberg. Olsberg spielt in der Geschichte des Christkatholizismus eine wichtige Rolle. Hier wirkte seit 1873 Pfarrer Johann Baptist Egli als christkatholischer Pfarrer; an ihn erinnert eine Gedenktafel am alten Pfarrhaus.
Die Klosterkirche Olsberg (Foto links: Ari Troost) gehört heute dem Kanton Aargau, die christkatholische Gemeinde Magden-Olsberg hat Nutzungsrecht. Nach der umfassenden Renovierung im Jahr 1981 waren sich alle einig: Der Sakralraum soll weiterhin ein Ort der Begegnung (zwischen Gott und Mensch, zwischen Mensch und Mensch) bleiben. So kam es zur Gründung der „Vereinigung Hortus Dei Olsberg“ (VHDO).
Der Verein führt kulturelle Anlässe im Pfarrhaus und in der Klosterkirche in Olsberg durch, regelmässig auch besondere Gottesdienste (etwa zum Patrozinium).

Unsere nächsten Anlässe
-
- Montag, 26. April 2021, 18 Uhr
Mitgliederversammlung, anschl. Apéro. Abschluss um 19.30 Uhr mit einer Komplet (abendliches Stundengebet) in der Kirche. - Freitag, 07. Mai 2021, 19 Uhr
Vortrag „Der Garten als Symbol des Lebens. Weltliche und religiöse Bedeutungen von Gärten. Eine Einführung“ von Dr. rer. pol. Rolf Steppacher (Auftakt einer Veranstaltungsreihe über „Gärten“). - Sonntag, 15. August 2021, 10.30 Uhr
Namensfest (Patrozinium) der Kirche. Predigt durch Eugen Drewermann. - Sonntag, 05. September 2021, 17 Uhr
Konzert mit den Sängerinnen und Sängern Timo Waldmeier, Nanora Büttiker, Alexander Bischof und Lory Hamiche sowie der Organistin Louise Acabo.
- Montag, 26. April 2021, 18 Uhr
Adresse und Anfahrt
Am Chloster bzw. Stift Olsberg
4305 Olsberg