Viele Christinnen und Christen leben heute Tür an Tür mit Musliminnen und Muslimen. In den Schulen, an Arbeitsplätzen und im öffentlichen Leben lernen, arbeiten und leben Angehörige beider Religionsgemeinschaften zusammen. Auch die Zahl bireligiöser Partnerschaften und Ehen hat zugenommen.
Bei Trauerfällen, in denen christlich und muslimische Personen involviert sind, ist eine religionssensible Begleitung zentral. Diese Handreichung will christliche Seelsorgerinnen und Seelsorger bei dieser Aufgabe unterstützen, indem sie:
- wichtige Elemente des muslimischen Verständnisses vom Sterben und von der Zeit danach darstellt;
- Herausforderungen skizziert, mit denen sich Musliminnen und Muslime in der schweizerischen Gesellschaft beim Sterben und im Todesfall auseinandersetzen müssen;
- Aufgaben und Perspektiven für christliche Seelsorgerinnen und Seelsorger bei der Begleitung muslimisch-christlicher Trauerfälle aufzeigt.
Die Broschüre ist auf Deutsch und Französisch als PDF und in gedruckter Fassung erhältlich und kann unter ‚Dokumente‘ heruntergeladen werden oder beim Sekretariat der Christkatholischen Landeskirche Bern bestellt werden.