Es wird neu!
Das «Öbrigens» wird neu. Nachdem 2024 das «Christkatholisch» auf ein Monatsmagazin mit neuem Design umgestellt wurde, haben Kirchenrat und Pfarrer beschlossen, auch dem Öbrigens» ein neues Kleid zu geben: Vom Herbst 2025 an wird es ganz ähnlich aussehen ie das «Christkatholisch», mit den gleichen Schriftarten, den gleichen Farben und auch dem gleichen, nachhaltigeren Papier. Damit wird auch das Layout flexibler und der Arbeitsaufwand sinkt.
Ab Juni singen wir einige neue, moderne Lieder und hören neue Lesungen. Der Kirchenrat hat das ökumenische Liederbuch «Rise up plus» angeschafft. Keine Sorge, einige der Lieder kennen wir bereits aus anderen Quellen! Und was die Lesungen angeht: sie sind natürlich auch nicht wirklich neu, sondern stehen in der Bibel. Ich mache aber eine Predigtreihe unter dem Titel «Vergessene Geschichten aus den Evangelien». In loser Folge werde ich Evangelientexte im Gottesdienst lesen, die in der christkatholischen Leseordnung nicht vorkommen. Das erste Mal, wo eine solche Evangelienlesung, Predigt und Lieder aus dem «Rise up plus» vorkommen, ist der Gottesdienst vor der Kirchgemeindeversammlung am Sonntag, 15. Juni um 9.30 Uhr.
Im Sommer feiern wir ein neues Fest. Es gibt einige Heiligenfeste im Jahreslauf, die in unserer Kirche so wichtig sind, dass das entsprechende Fest vom Wochentag auf den nächstgelegenen Sonntag verschoben und jedes Jahr gefeiert wird: Johannes der Täufer, Petrus und Paulus, Michael und alle Engel… Dieses Jahr wird erstmals auch der Gedenktag der heiligen Maria von Magdala, Apostelin der Apostel, auf diese Weise gefeiert. Das Fest bekommt auch ein eigenes liturgisches Formular, das heisst es wurden spezielle Bibellesungen für diesen Sonntag festgelegt, und die Liturgische Kommission hat Gebete speziell für diesen Gottesdienst formuliert. So wird das Fest aufgewertet und dieser zentralen Frau der Evangelien im liturgischen Jahr mehr Gewicht gegeben. Dieses Jahr feiern wir Maria von Magdala am Sonntag, 27. Juli, 9.30 Uhr.
Sie sehen, als christkatholische Kirchgemeinde versuchen wir, keinen Staub anzusetzen. Bleiben wir in Bewegung, gehen wir neue Wege! Natürlich funktioniert das nur, wenn die Menschen in der Gemeinde mitgehen. Feiern Sie mit uns das neue Fest, hören sie die vergessenen Geschichten und singen Sie die neuen Lieder mit. Und freuen Sie sich auf das «Öbrigens».