Vor 150 Jahren, 1871, haben die «freisinnigen Katholikenvereine» begonnen, die kirchliche Eigenexistenz der christkatholischen Kirche aufzubauen. Jubiläen können leicht dazu verleiten, die Vergangenheit zu glorifizieren. Das Gedenken fordert uns indessen heraus, nicht nur den Weg von damals, von den ersten Protesten bis zur Bischofsweihe von Eduard Herzog, sondern auch den Weg von heute zu reflektieren.
In den Jahren 2021 bis 2026 wird eine Wanderausstellung mit dem Titel «unterwegs» durch das Bistum reisen und in den Gemeinden für jeweils zwei Monate Station machen. In den nächsten Wochen wird der Tourenplan dazu erarbeitet werden. Thematisch bewegt sich die Wanderausstellung in vier Spannungsfeldern, die damals wie heute wichtig sind: «Tradition & Erneuerung», «Auseinandersetzung & Konsens», «Verbindlichkeit & Freiheit» und «Individuum & Gemeinschaft».
So ist die Kirche heute wie damals unterwegs und reflektiert ihren Weg in die Zukunft.
(AS)
Dieser Beitrag stammt aus der Zeit vor der Eröffnung der Wanderausstellung. Seit dem 24. September 2021 ist sie unterwegs durch die Schweiz. Sie können den Tourenplan der Ausstellung auf der Ausstellungswebseite einsehen.
