Heilige Corona

Ökumenisches Heiligenlexikon

Heilige Corona (rechts). Quelle: Wikipedia

Es gibt nicht nur ein Virus, das den Namen Corona trägt, sondern auch eine Märtyrerin: die Heilige Corona.

Corona war nach den Legenden die Frau des Märtyrers Victor. Im Alter von erst 16 Jahren starb sie ebenfalls den Martertod, indem sie mit zwei gebeugten Palmen beim Emporschnellen zerrissen wurde.

Verschiedene Legenden

Der Name Corona, lateinisch die Gekrönte, weist ebenso wie der griechische Name Stephana von Stephanus auf den allgemeinen Begriff Märtyrerin hin. Die Legende liegt in griechischer Form mit den Orten Damaskus in Syrien oder Antiochia  /  Hatay in der Türkei, in lateinischer Fassung mit Sizilien oder Marseille in Frankreich sowie in einer äthiopischen Variante mit dem Schauplatz Alexandria in Ägypten vor, wobei letztere die Zeit der Verfolgungen unter Kaiser Diokletian, erstere die Regierungszeit des 161 gestorbenen Kaisers Antoninus Pius als Todesjahr angeben.

Reliquien in Osimo und Prag

In der äthiopischen Überlieferung gehören Corona und Victor zu einer grossen Gruppe von Märtyrern in Alexandria. Die Legende entstand wohl im Osten; die Verehrung ist in Nord- und Mittelitalien schon im 6.  Jahrhundert belegt; Reliquien kamen von Ägypten über Zypern und Sizilien nach Norditalien. In Castelfidardo bei Osimo hat es nach alten Zeugnissen schon damals eine Corona und Victor geweihte Kirche an Stelle eines früheren heidnischen Heiligtums gegeben. Am 18.  September 1191 erhob Bischof Gentile diese Gebeine und brachte Teile davon nach Osimo. Kaiser Otto III. brachte 997 Reliquien aus Otricoli bei Terni nach Aachen, Kaiser Karl IV. überführte andere von Feltre nach Prag.

Joachim Schäfer
Ökumenisches Heiligenlexikon