Neues Wort-zum-Sonntag-Team

Das neue Team besteht aus zwei Frauen und drei Männern. Als reformierte Frau ist die Zürcher Pfarrerin Chatrina Gaudenz dabei; die gebürtige Rätoromanin war unter anderem als Journalistin tätig, ehe sie zur Theologie wechselte. Als römisch-katholische Sprecherin ist Pia Brüniger-von Moos zu sehen; auch sie kam erst spät zur Theologie und ist nun Spitalseelsorgerin in Luzern. Ganz in der Nähe leitet der römisch-katholische Sprecher Bernhard Waldmüller den Pastoralraum Kriens. Die christkatholische Kirche vertritt Pfarrer Lars Simpson; er ist in Zürich tätig und bringt durch seine Herkunft internationales Flair ins Team. Als evangelisch-reformierter Sprecher komplettiert der Aarauer Pfarrer Daniel Hess das Team.
Die Sendung «Wort zum Sonntag» hat seit über 60 Jahren ihren festen Platz im Fernsehprogramm und gehört damit zu den ältesten Sendungen von Schweizer Radio und Fernsehen. Die neuen Sprecherinnen und Sprecher übernehmen die anspruchsvolle Aufgabe, in knapp vier Minuten aktuelle Fragen zu kommentieren oder zu gesellschaftlichen Debatten Stellung zu nehmen. Das Team wurde in enger Zusammenarbeit mit den Landeskirchen und den durch sie beauftragten kirchlichen Mediendiensten ausgewählt.
„Die einzelne Sprecherinnen und Sprecher durften selber den Standort für die Porträtfotos aussuchen – da habe ich den Eingangsbereich – «Smaragd» – meines Lieblingsmuseum in Zürich ausgewählt.“
Lars Simpson
Das neue Team wird die derzeitigen Sprecherinnen und Sprecher des «Wort zum Sonntag» Veronika Jehle (römisch-katholisch), Nathalie Dürmüller (evangelisch-reformiert), Urs Corradini (römisch-katholisch), Simon Gebs (evangelisch-reformiert) und Antje Kirchhofer (christkatholisch) ablösen.
Der neue «Wort zum Sonntag»-Sprecher für die christkatholische Kirche:
Lars Simpson ist Schweiz-Neuseeland-Doppelbürger, wurde 1966 in Paris geboren und wuchs in Südengland auf. In der Schweiz lebt er seit fast zwanzig Jahren. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Seit 2010 ist er Mitglied des Pfarrteams der Christkatholischen Kirchgemeinde Zürich an der Augustinerkirche. Er ist in zahlreichen ökumenischen Projekten aktiv und beteiligt sich an der Reihe «Kunst und Religion im Dialog» im Zürcher Kunsthaus.
Lars Simpson, christkatholischer Pfarrer: «Als Theologe und Seelsorger möchte ich die christliche Tradition erlebbar machen, Horizonte erweitern und Brücken zwischen Alltag, Glaube und Kulturen bauen.» (srf)