
Die Stadtkirche wird am 8. September feierlich eingeweiht. (Foto: bw)
Seit mehr als 40 Jahren sind an der christkatholischen Stadtkirche St. Martin in Olten keine Renovationsarbeiten mehr vollzogen worden. Offensichtliche Mängel wie beispielsweise das undichte Dach oder die in die Jahre gekommene Fassade machten es nötig, das Gotteshaus einem «Facelifting» zu unterziehen.
Die Baukommission, unter der Leitung ihres Präsidenten Peter Schibli, nahm sich des Projekts an und nachdem der Kirchgemeinderat den entsprechenden Rahmenkredit über 6,5 Mio. Franken gesprochen hatte, wurde im Herbst 2016 mit den Bauarbeiten begonnen. Leitender Architekt war Peter Humm, die Bauführung oblag der Firma Thommen AG. Unterstützt wurden die Umbauarbeiten von vielen öffentlichen und privaten Spendern, so namentlich der Stadt Olten, der kantonalen Denkmalpflege, den Schwesterkirchen und namhaften Gönnerinnen und Gönnern. Für das Fundraising war Gery Meier, Däniken, zuständig. Bei ihnen allen sowie den zahlreichen Handwerkern bedankt sich die Kirchgemeinde herzlich.
Zuerst aussen, dann innen
Nach der vollendeten Aussenrenovation wurde das Innere der Kirche ausgerüstet, was der Bevölkerung anlässlich des Baustellenfestes Mitte September 2017 erlaubte, das Wirken an der Kirche in Augenschein zu nehmen. Speziell für die Besucherinnen und Besucher war, dass sie dank der nun im Kircheninneren aufgestellten Gerüste unter anderem auch das Michelangelo nachempfundene Fresko an der Decke sowie die Stuckaturen einmal aus der Nähe betrachten konnten.
Anschliessend ging es an die Innenrenovation. «Die Sitzbänke müssen gemäss der Denkmalpflege bleiben. Wir haben nun jedoch eine Umgestaltung ins Auge gefasst, um diese bequemer zu machen», erklärt Peter Schibli. Auch unvorhergesehene Schwierigkeiten warteten auf die Ausführenden der Arbeiten. So mussten etwa morsche Holzbalken im Dachstuhl ersetzt werden, und auch die Sanierung des Bodens zog einen grösseren Aufwand nach sich als vorgesehen.
Unter den Treppen, die auf die Empore führen, wurde zudem auf der einen Seite eine Toilette und auf der anderen Seite eine kleine Küche eingebaut. Der Altarraum wurde vom Künstler und Bildhauer Anton Egloff neu gestaltet und farblich auf Wand- und Deckenmalereien abgestimmt. Auf der rechten Seite erschuf Egloff ein Gemeinschaftsgrab. Auf der vorderen, rechten Seite des Schiffs wurde die ehemalige Werktagskapelle zum Sekretariat umgebaut. Eine neue Wendeltreppe führt vom Sekretariat auf die Chorempore, wo eine transparente «Glas-Holz-Konstruktion» als Pfarrbüro dient.
Eine Feier für die ganze Stadt
Nun ist es also soweit: Die Arbeiten sind beendet und nach fast zwei Jahren der Renovation wird die Stadtkirche feierlich wiedereröffnet. Dies ist nicht nur ein Fest für die christkatholische Kirchgemeinde Region Olten, sondern für die ganze Stadt. Deshalb werden am Samstag, den 8. September, um 13.30 Uhr die Glocken der verschiedenen Stadtkirchen feierlich läuten. Jenes Geläute wird um 13.50 Uhr von den Glocken der Stadtkirche beantwortet. Diese Geste soll auch als Dank der christkatholischen Kirchgemeinde für die vielfältige und grosszügige Unterstützung dieses grossen Projekts in der Stadt Olten verstanden werden. Alle Oltnerinnen und Oltner freuen sich darüber, dass die Stadtkirche nun wieder als Raum des Gebetes offen steht, aber inskünftig auch für vielfältige Veranstaltungen innerhalb der verkehrsberuhigten Kirchgasse dienen soll. Entsprechend werden ein offenes Haus und eine Belebung der Kirche vom gesamten Kirchgemeinderat angestrebt.
Der christkatholische Bischof Dr. Harald Rein wird um 14 Uhr in einem feierlichen Gottesdienst die Stadtkirche wiedereröffnen und den neuen Altar weihen. Anschliessend sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Beat Wyttenbach
Programm Kircheneinweihung
- Samstag, 8. September 2018
- 13.00 Uhr: Kinderprogramm und Platzkonzert der Jugendmusik Olten
- 13.30 Uhr: Festgeläute der Kirchen in der Stadt Olten
- 13.50 Uhr: Festgeläute der Stadtkirche
- 14.00 Uhr: Festgottesdienst mit Bischof Dr. Harald Rein. Der Chor «Chorenschmaus», unter der Leitung von Franziska Scherer, singt die Messe in Es von Franz Schubert, und es spielt das Stadtorchester, unter der Leitung von André Fröhlicher. An der Orgel wirkt Timo Ziesche.
- 15.30 Uhr: Kaffeepause
- 16.00 Uhr: Festakt
- 17.00 Uhr: Apéro
- 17.30 Uhr: Kirchenführung
- 18.30 Uhr: Kirchenführung
- Sonntag, 9. September 2018
- 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Bischof Dr. Harald Rein, Pfarrer Kai Fehringer
- 11.15 Uhr: Apéro
- 13.00 Uhr: Kirchenführung
- 14.00 Uhr: Kirchenführung
- 17.00 Uhr: Konzert «Chorenschmaus», Programm «New Oldten» – alte, neue und neue, alte Lieder