Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?

Ökumenische Kampagne: 22. Februar bis 9. April 2023 – Klimagerechtigkeit – jetzt!

Das Plakat zur Kampagne, die Stimmen von Menschen im globalen Süden hörbar macht und zeigt, was wir gegen den Klimawandel tun können.

Klimaextreme wie Dürreperioden, übermässige Niederschläge oder Wirbelstürme gefährden den Anbau von Nahrungsmitteln und somit das Recht auf Nahrung von Millionen Menschen. Dies trifft kleinbäuerliche Familien im globalen Süden mit Hunger und Not und offenbart eine der herrschenden Ungerechtigkeiten: Die Menschen, die am wenigsten zur Klimaerhitzung beitragen, leiden am meisten darunter. Deshalb stellt die Ökumenische Kampagne 2023 im Rahmen des Themenzyklus Klimagerechtigkeit das Recht auf Nahrung, die Produktion der Nahrungsmittel und unsere Ernährungsgewohnheiten in den Fokus.

Klimagerechtigkeit verlangt, dass alle Menschen – auch die heranwachsenden und zukünftigen Generationen – ein Leben in Würde führen können. Folglich müssen wir Verantwortung übernehmen und unser Konsumverhalten sowie unseren Lebensstil schöpfungsverträglich gestalten. Die christliche Spiritualität schlägt eine Vision vor, welche die Liebe Gottes als Verbindung zu allem Lebendigen betrachtet. Der Mensch wird dazu aufgerufen, jede Handlung mit dieser Haltung zu verbinden. Fastenaktion, Partner sein und HEKS weisen darauf hin, dass die Klimaerhitzung und die damit verbundene Umweltzerstörung mit dem Armutsproblem untrennbar verknüpft sind. Verantwortung übernehmen heisst, diese Verbindung ernst zu nehmen, solidarisch zu handeln und den eigenen ökologischen Fussabdruck zu reduzieren.

Die Ökumenische Kampagne 2023 richtet den Fokus auf unsere Ernährung und deren Produktion. Die Art und Weise, wie wir heute Lebensmittel produzieren, ist für mehr als ein Drittel der schädlichen Treibhausgase verantwortlich. Die Landwirtschaft – insbesondere die intensive und industriell ausgerichtete – ist eine der grössten Verursacherinnen von Klimagasen. Ein Wandel hin zu einer ressourcenschonenden, umweltfreundlicheren Landwirtschaft und einem lokalen, saisonalen Konsum hilft mit, die Treibhausgasbilanz von Ernährung und Produktion zu verbessern.
HEKS, Fastenaktion und Partner sein fördern mit ihren Projekten eine kleinräumige Landwirtschaft, die auf Austausch, standortangepassten Anbau, lokale Vermarktung und politische Partizipation setzt. Diesen Ansatz fassen die Organisationen unter dem Begriff «Agrarökologie» zusammen. Agrarökologie hat mehrere Vorteile: Sie stösst weniger Klimagase aus als die industrielle Landwirtschaft und fördert die Anpassung an die veränderten Klimabedingungen. Sie setzt auf Vielfalt, lokal angepasste Sorten und Anbaumethoden und kann so auch Extremwetter trotzen. Agrarökologie hat zudem die Gesundheit der Menschen im Blick und sichert die Ernährung in Krisenzeiten.

Bäuerinnen und Bauern im globalen Süden produzieren dank Agrarökologie qualitativ gute Produkte, die ihre Ernährung und ihr Einkommen langfristig sichern. Dieser Ansatz hilft auch dabei, dass die Landwirtschaft und die Ernährung vom Problem zu einem Lösungsansatz werden. Zusammengefasst fördert die Agrarökologie regionalen und saisonalen Konsum, faire Vermarktung sowie ökologische und nachhaltige Produktionsweisen.
Ziel der diesjährigen Ökumenischen Kampagne ist es,

• für die Ursachen der Klimaerhitzung zu sensibilisieren.
• einen Beitrag dazu zu leisten, die Erd-erwärmung auf 1.5° C zu begrenzen.
• Impulse für einen schöpfungsverträglichen Lebensstil zu geben.
• Mittel für die Projekt- und Programmarbeit der Organisationen zu sammeln, um klimarelevante und ernährungssichernde Projekte zu fördern.
• einen spirituellen Input für die Fasten- bzw. Passionszeit zu geben.

Die Ökumenische Kampagne vom 22. Februar bis 9. April 2023 ist die dritte des vierjährigen Themenzyklus Klimagerechtigkeit. Sie schliesst an frühere Kampagnen zum Thema Klima an (1989 – «Die Zeit drängt», 2009 – «Weil das Recht auf Nahrung ein gutes Klima braucht» und 2015 – «Weniger für uns. Genug für alle»).

Mit Ihrer Spende an das Christkatholische Hilfswerk Partner sein unterstützen Sie unsere Projekte für klimagerechten Anbau von Landwirtschaftsprodukten in den ärmsten Ländern. Wie etwa jenes, das Sie im Fastenkalender 2023 auf den Seiten vom 3. bis 5. April 2023 finden: Nahrung für Menschen auf dem Campus der anglikanischen Universität in Bunia, DR Kongo. Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Ökumenische Kampagne in Pfarreien, Kirchgemeinden und im Unterricht:
www.sehen-und-handeln.ch

Logo des Hilfswerks "Partner sein"