«Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben»

Im Weltgebetstagskomitee ENGLAND, WALES und NORDIRLAND (kurz: EWNI), das für uns die Feier am 4. März 2022 zusammengestellt hat, haben sich drei von vier Landesregionen des «Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Nordirland» zusammengeschlossen. Schottland, die vierte Landesregion, hat aus historischen und geographischen Gründen ein eigenes Komitee.
England, Wales und Nordirland haben zwar verschiedene Sprachen, Kulturen und Regierungen, aber auch viel Gemeinsames. Sie haben ihre je eigene Geschichte, die aber mit der der andern immer wieder verknüpft war, mal friedlich, mal kriegerisch.
Alle drei Länder zeichnen sich aus durch eindrucksvolle Küstenlandschaften und eine Vielfalt an Naturschönheiten. Während Wales und Nordirland einen vorwiegend ländlichen Charakter haben, befinden sich in England neben der Hauptstadt London viele bedeutende Städte.
Die Bevölkerung von England, Wales und Nordirland ist multiethnisch, multikulturell und multireligiös. Dies hat zum einen mit der Kolonialgeschichte des britischen Königreichs zu tun, zum andern mit der Einwanderung und der Aufnahme von Flüchtlingen aus allen Erdteilen seit dem Zweiten Weltkrieg.
Der Weltgebetstag
Im Weltgebetstag wird nicht nur über Ökumene gesprochen, sondern sie wird im wahrsten Sinne des Wortes gelebt. Auf nationaler Ebene wird der Kontakt mit allen christlichen Denominationen gesucht, die bereit sind ökumenisch zusammenzuarbeiten. Auf internationaler Ebene gelten dieselben Grundsätze, die eingehalten werden müssen. In vielen Ländern arbeiten die Frauen der verschiedenen christlichen Kirchen zum ersten Mal für die Erstellung der Weltgebetstags-Liturgie zusammen.
In anderen Ländern, in denen die Ökumene unter den Frauen schon eine lange Tradition hat, leisteten die Weltgebetstags-Frauen über Generationen einen grossen Beitrag zu der heutigen starken Basisbewegung
Zur schweizer Website des Weltgebetstages -> Link
Online-Übertragung zum WGT
Am Freitag, 4. März, 19 Uhr finden sie auf Bibel TV, über den YouTube-Kanal Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.V. sowie auf der Website des WGT eine Online-Übertragung dazu.
Zur Übertragung -> Link