Was mir den Himmel aufschliesst …
Du kleine Primel nach frostiger Kälte,gefunden im Versteckbraun-herbstlichen Laubs,- du schliesst mir den Himmel auf.Und immer die klar-freie Wahrheit. Frohe...
“>>>>“
Gut geführt
Jesus sagte zu Petrus: Als du noch jung warst, hast du dich selbst gegürtet und konntest gehen, wohin du wolltest....
“>>>>“
«Der Segen Gottes liegt auf jeder Liebe»
Zur Sakramentalität der Ehe für Alle Meine Ausführungen sind ein Beitrag zu der aktuellen Diskussion um die sakramentale Ehe für...
“>>>>“
Das Nadelöhr
Sie kennen die Geschichte vom Nadelöhr in der Bibel. Da heisst es bekanntlich, dass eher ein Kamel durch ein Nadelöhr...
“>>>>“
Corona-Talk: Tod und Isolation
Zürcher Kirchen führen Gespräche über die Corona-Krise Darf eine Gesellschaft den Tod in Kauf nehmen? Das ist eine von vielen...
“>>>>“
Im Namen Gottes, des Allmächtigen!
Gedanken zur Präambel in der Bundesverfassung Der Bundesbrief von 1291 Wenn Menschen wie Du und ich nichts mehr mit dem...
“>>>>“
Musikalischer Gottesdienst am So. 11. April um 9.30 Uhr in der St. Anna Kapelle
mit Mattias Ernst (Bluesharp) und Doris Klingler (Akkordeon) im Gottesdienst werden folgende Stücke zu hören sein: Ostländischer Walzer Russland Her nor,...
“>>>>“
Christus ist auferstanden!
Lesen Sie die Predigt der Osternacht von Pfarrerin Denise Wyss: Liebe Brüder und Schwestern Die Auferstehung von Jesus Christus, die...
“>>>>“
Ökumenischer Ostergottesdienst auf Tele 1
Vor Ort sind Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen bis auf Weiteres mit bis zu 50 Personen unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen möglich....
“>>>>“
Termine rund um Ostern
Aufgrund der Pandemie mussten rund um Ostern und in der Osterzeit einige Termine angepasst werden. Gottesdienste der Heiligen Woche: Hoher...
“>>>>“
Osterbotschaft von Bischof und Synodalrat
Wer rollte den Stein weg? Liebe Christkatholikinnenund Christkatholiken Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Stein vom Herzen gefallen? Diese...
“>>>>“
Im Dämmern des Morgens
Bild: Grablegung Christi, Fresko des Waltensburger Meister (aktiv in der ersten Hälfte des 14. Jahrhundert), Lüen, Kirche S. Zeno. Tot....
“>>>>“
Lichtschenken.ch: Ökumenische Solidaritätsaktion ruft zum Gedenken, Hoffen, Danken und Verbunden sein auf
Medienmitteilung Bern, 29. März 2021 Die etwas andere Corona-Demonstration: Ab dem 3. April kann man auf www.lichtschenken.ch virtuell Lichter anzünden...
“>>>>“
Migrationsgemeinde? – Neue Einsichten in die Geschichte der Basler Kirchgemeinde
Gemeindejubiläum Basel Der 18. Juli 1870 in Rom! Über der sommerlich schwülen Stadt geht donnernd ein Gewitter nieder. Es taucht...
“>>>>“
Auferstehung – hier und heute
«Da verliessen die Frauen das Grab und flohen; denn Schrecken und Entsetzen hatte sie gepackt. Und sie sagten niemand etwas...
“>>>>“
«Wir wünschen Euch Streit»
Wie oft habe ich mich in Diskussionen stumm verhalten, liess andere reden, suchte Harmonie … bloss keinen Streit – dem...
“>>>>“
Eucharistiefeier in medialen Räumen
Gedanken zum Hohen Donnerstag in besonderen Zeiten Leonardo da Vinci: Letztes Abendmahl. Kontakt- und Veranstaltungsverbot sind die Gebote der Stunde....
“>>>>“
Finde den Fehler – Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser In dieser Ausgabe des "Christkatholisch" haben wir es ihnen besonders einfach gemacht, ebendies zu tun. Es...
“>>>>“
Von Karfreitag zu Ostern von Corona zum Leben
Liebe Angehörige der drei Kirchen von Möhlin Nach wie vor: Corona verlangt von uns viel Kreativität. Als die drei Kirchen...
“>>>>“
Neue Öffnungszeiten zentrales Sekretariat
ab 1. Mai 2021 haben wir neue Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 09 Uhr bis 11 Uhrunter der Telefon-Nummer...
“>>>>“