Bischof Frank Bangerter in St. Gallen
31. Januar 2025
Der neu eingesetzte Bischof Frank Bangerter ist zu Besuch in der Christuskirche St. Gallen. Im Gottesdienst geht es um Furcht, Hoffnung und darum, den Stier bei den Hörnern zu packen.
Text und Bilder: Alessa Sprinz
St. Gallen, Dufourstrasse 77. Es ist der 26. Januar 2025, 09:33 Uhr. Die Sonne scheint durch die Kirchenfenster herein, die farbigen Scheiben malen Kunstwerke auf den Holzboden. Es ist ein warmer Sonntag Ende Januar. Der Gottesdienst beginnt. Bischof Frank Bangerter, Pfarrer Peter Grüter und Diakonin Stephanie Meier schreiten den Mittelgang hinunter. Der Bischof ist auf Gemeindebesuch in der Ostschweizer Gemeinde. Im vergangenen Oktober hatte Pfarrer Grüter die Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst ausgesprochen. Der Bischof habe keine Sekunde gezögert, sagt Pfarrer Grüter in seiner Begrüssungsansprache und fügt hinzu: «Danke Frank, dass du hier bist.»






Bischof Bangerter sagt im anschliessenden Grusswort: «Ich danke euch von Herzen für die herzliche Aufnahme und freue mich darauf, gemeinsam mit euch im Glauben zu wachsen, zu feiern und unsere Gemeinschaft in Christus zu stärken.» Die Kirche sei ein lebendiges Zeichen dafür, dass Christus mitten unter uns ist. Der Bischof lädt dazu ein, den Gottesdienst als Moment der Stärkung, des Trostes und der Ermutigung zu erleben. Er beendet seine Ansprache mit den Worten: «Mögen wir uns von der Gegenwart Jesu berühren lassen, der uns in jedem Sturm begleitet.»
Passend dazu wird die Sturmgeschichte aus dem Markusevangelium verlesen. In der Geschichte geht es um Furcht und die Hoffnung, die Jesus gibt. In seiner Predigt knüpft Pfarrer Grüter nahtlos an die Botschaft an: «Angst ist ein schlechter Ratgeber.» Er spricht von der Angst vor Alltäglichem, vom Dinge vor sich herschieben und davon, dass es Jesus Christus ist, der uns immer wieder im Leben begleitet. Denn: Auch wenn wir Dinge vor uns herschieben, gar Angst vor etwas haben – irgendwann kommt genau das, was wir in unserem Leben brauchen, damit alles wieder ins Loot kommt. So will der Pfarrer jeden Morgen direkt das erledigen, was ihm am meisten Angst macht, damit sich der Rest des Tages ganz leicht anfühlt.

So fühlt sich auch der abschliessende Apéro an: Die Gemeindemitglieder geniessen Köstlichkeiten, es gibt viel zu reden und zu lachen. Viele sind da: Ehemalige und aktuelle Kirchenrät:innen, Mitglieder des Frauenvereins und zahlreiche Gemeindemitglieder. Auch der Kirchgemeindepräsident Ivo Brühwiler, der seit Anfang Januar im Amt ist, sitzt am Tisch. «Der Besuch des Bischofs und sein prägender Anteil am Gottesdienst zeigt eine grosse Wertschätzung für unsere Gemeinde», sagt Brühwiler zum Besuch des Bischofs. Dass der aktuelle Zustand der Gesellschaft und des persönlichen Lebens im Gottesdienst aufgegriffen wurde, habe ihm besonders gefallen. Es kann festgehalten werden: Die Gemeinde hatte viel Freude an Bischof Frank Bangerter und freut sich bereits auf seinen nächsten Besuch in der Christuskirche in St. Gallen.