Mit diesem Fest, das auf den vierzigsten Tag nach Weihnachten fällt, schliesst der Weihnachtfestkreis. Da der 2.Februar kein öffentlicher Feiertag ist, wird es auf den Sonntag verlegt. Der Lobgesang des Simeon aus dem Lukasevangelium (Lk 2,22–39) begrüsst den neugeborenen Jesus als «Licht zur Erleuchtung der Heiden und zur Verherrlichung deines Volkes Israel» (siehe Nr.593). Deshalb werden in der Eucharistiefeier auch Kerzen gesegnet, die während des Jahres in den Gottesdiensten der Kirche oder zuhause angezündet werden (siehe Nr.285). Wegen der Kerzensegnung hat der Festtag auch den volkstümlichen Namen «Lichtmess» erhalten.