Ökumenische und interreligiöse Organisationen,
in denen die Christkatholische Kirche der Schweiz Gründungsmitglied ist
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen der Schweiz AGCK CH
wurde am 21. Juni 1971 als Verein gegründet. Sie ist die einzige national tätige ökumenische Plattform in der Schweiz. Sie ist assoziiertes Mitglied des ÖRK und der KEK. Mit den neuen Statuten und der Geschäftsordnung von 2016 verpflichten sich die Mitgliedskirchen ausdrücklich auf die Inhalte der CHARTA OECUMENICA.
Der Schweizer Rat der Religionen (Swiss council of religions: SCR)
wurde am 15. Mai 2006 als Plattform der „abrahamitischen Religionen“ gegründet. Er setzt sich aus leitenden Persönlichkeiten der Schweizer Bischofskonferenz, des Rates der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, der Christkatholischen Kirche der Schweiz, der Metropolie der Schweiz (Ökumenisches Patriarchat), der Schweizerischen Evangelischen Allianz, des Réseau évangélique suisse und des Dachverbands der Freikirchen, des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes und Islamischer Organisationen der Schweiz zusammen, welche von ihren Institutionen oder Organisationen mandatiert sind. Er spiegelt wieder, wie vielfältig die religiöse Landschaft in der Schweiz geworden ist und setzt sich für ein friedvolles und tolerantes Miteinander ein.
Die Konferenz Europäischer Kirchen KEK
wurde 1959 nach einer längeren Vorgeschichte im „Kalten Krieg“ gegründet und umfasst als Interessenvertretung zu einem gemeinsamen christlichen Zeugnis in Europa die altkatholischen, anglikanischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen Europas, während die römisch-katholischen Bistümer in einer eigenen Konferenz organisiert sind. Heutiger Sitz ist Brüssel, um das Zusammenwachsen Europas aus christlicher Sicht zugleich konstruktiv und kritisch zu begleiten, auch im Hinblick auf soziale und ökologische Fragestellungen.
Der Oekumenische Rat der Kirchen ÖRK
ist unter den zahlreichen Organisationen der modernen ökumenischen Bewegung, deren Ziel die Einheit der Christen ist, die umfassendste und repräsentativste.
Die Mitgliederbasis des ÖRK umfasst mehr als 500 Millionen Christen in Kirchen, Denominationen und kirchlichen Gemeinschaften in aller Welt: zu ihnen zählen die Mehrzahl der orthodoxen Kirchen, zahlreiche anglikanische, baptistische, lutherische, methodistische und reformierte Kirchen, sowie viele vereinigte und unabhängige Kirchen. Während die meisten ÖRK-Gründungsmitglieder europäische und nordamerikanische Kirchen waren, setzt sich die heutige Mitgliedschaft vorwiegend aus Kirchen in Afrika, Asien, der Karibik, Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten sowie dem pazifischen Raum zusammen. Der ÖRK zählt derzeit 348 Mitgliedskirchen.