Aus dem Synodalrat

Bischof und Synodalrat tagten am 1. Juli 2022 in Allschwil. Schwerpunkte der Sitzung bildeten die Traktanden Leitfaden, Anstellung Jugendbeauftragte, Diakonatsweihe und Synode.

Leitfaden «Bei uns sollen alle Menschen sicher sein»
Bischof und Synodalrat befassten sich nochmals eingehend mit dem Leitfaden und genehmigten die Fassung vom 1. Juli 2022.

Jugendbeauftragte
Bischof und Synodalrat beschlossen die Anstellung von Melody Hauri als Jugendbeauftragte. Melody Hauri stand bereits bei der Organisation und Durchführung des Journée romande vom 26. Mai 2022 zur Verfügung und bereitete die kommenden Chri-So-La vor. Den Synodeteilnehmenden stellte sie sich an der Session in Olten persönlich vor.

Diakonatsweihe
Dr. Stephan Feldhaus hat die Ausbildung zum Ständigen Diakonat gemäss Diakonatsausbildungsreglement mit Erfolg absolviert. Bischof und Synodalrat genehmigten die Diakonatsweihe. Diese findet am 27. August 2022 in Basel statt.

Synode
Zusammen mit Synode-Präsident Hannes Felchlin und Synode-Vizepräsident Pfr. Nassouh Toutoungi reflektierten Bischof und Synodalrat die 155. Session der Nationalsynode in Olten. Sie würdigten die ausgezeichnete Organisation durch die Kirchgemeinde und die hervorragende Synode-Leitung. Die Bearbeitung der Geschäfte und Aufträge an Bischof und Synodalrat wurde in Angriff genommen.

Abschliessend wünschte Synodalratspräsidentin Manuela Petraglio allen schöne und erholsame Sommerferien. Die nächste Sitzung findet nach der Sommerpause am 26. August 2022 statt.

Juli 2022
Bischof und Synodalrat