Menu

Christkatholische Kirche der Schweiz

  • Deutsch
  • Français
  • Italiano

Primärmenu

Weiter zum Inhalt
  • #38 (kein Titel)
  •   Zurück
Suche

Kategorie: BI Aktuell Theologischer-briefkasten

Gott als Geheimnis

Veröffentlicht am12. September 201912. September 2019AutorDaniel Pfenning, Webmaster

Frage: Werden einst im Himmel all unsere theologischen Fragen beantwortet sein? Heute bin ich von der Internationalen Altkatholischen Theologenkonferenz zurückgekehrt. Es gehört schon fast zum Ritual solcher Konferenzen, dass die Referentin, der Referent, am Anfang eines Vortrages darauf hinweist, wie weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten,BI News Inhalte Hauptseite

Hostien

Zeichen der Gemeinschaft

Veröffentlicht am16. August 201915. August 2019AutorDaniel Pfenning, Webmaster

Frage: Warum wird die Eucharistie als Mahlzeit bezeichnet? Manchmal bräuchte es mehr Glauben, um anzunehmen, dass die Eucharistie eine Mahlzeit ist, denn daran zu glauben, dass Christus in der Eucharistie gegenwärtig ist. Dies ist ein theologischer Witz, der auf eine weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten

Maria für die Ferienzeit

Veröffentlicht am15. Juli 2019AutorLenz Kirchhofer

Frage: Sind Ferien an geistlichen Orten zur Stärkung des Glaubens sinnvoll? Jein, denn es könnte auch das Gegenteil bewirken. Um das zu begründen zwei Beispiele: Kevelaer und Magdeburg. An beiden Orten gibt es eine Madonna. In Kevelaer auf einem Briefmarkengrossen weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten

Macht Gott auch Ferien?

Veröffentlicht am4. Juli 2019AutorLenz Kirchhofer

Frage: Macht Gott eigentlich auch Ferien? Es gibt einen Witz, da wollen Vater, Sohn und Heiliger Geist in die Ferien fahren. Es fällt ihnen aber schwer, sich auf ein Reiseziel zu einigen. In Nordkorea seien sie nicht willkommen, meint der weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten

Wer braucht Versöhnung?

Veröffentlicht am17. Juni 2019AutorLenz Kirchhofer

Frage: Warum muss sich der Mensch mit Gott versöhnen? Ist Gott ein schrecklicher Wutgott, der dauernd besänftigt werden muss, da er sogar seinen eigenen Sohn grausam opfert? Sehr geehrte Frau S., vermute ich richtig, dass ihren Fragen eine Vorstellung zugrunde weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten

Nicht alle mögen es heiss

Veröffentlicht am6. Juni 20196. Juni 2019AutorLenz Kirchhofer

Wie halten Christkatholiken es eigentlich mit dem Fegefeuer? Die Auffassung vom Fegefeuer hat sich seit dem Mittelalter entwickelt. Papst Gregor der Grosse sprach im 6. Jahrhundert von einem Feuer der Reinigung für leichte Sünden vor dem eigentlichen Gericht. Im 12. weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten

Verletzlichkeit als Stärke

Veröffentlicht am22. Mai 2019AutorLenz Kirchhofer

Frage: Warum ist in der Bibel so oft vom Weinen die Rede? Meistens sind es die Frauen. Sie weinen schon früh. Im Buch Ruth, nach dem Tod der Männer, da weinen sie. «Da erhoben sie ihre Stimmen und weinten.» (Rut weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten

Überfülle des Lebens

Veröffentlicht am18. April 2019AutorLenz Kirchhofer

Frage: Was bedeutet das Licht der Auferstehung Christi? Jedes Jahr gehen wir in der Osternacht in die Kirche und zünden unsere Kerzen an. Wir empfangen «das Licht Christi, das allen leuchtet». Geschützt in unseren Händen, verbildlicht das Kerzenlicht das Licht weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten

Bleibet in Christus und er in euch

Veröffentlicht am10. April 2019AutorLenz Kirchhofer

    Frage: Ist Spiritualität biblisch? Der weitverbreitete Widerstand gegen die Institution Kirche und eine traditionelle Vermittlung der Praktiken des Glaubens wie Beten, Singen, Feiern oder Beichten gehören sozusagen zum Programm einer schwebenden Spiritualität. Deshalb rede ich dezidiert von einer weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten

Eine persönliche Entscheidung

Veröffentlicht am27. März 201927. März 2019AutorLenz Kirchhofer

Frage: Warum bleiben Menschen heute christkatholisch? Ein Mann erzählt mir, er sei in der dritten Generation christkatholisch. In seiner Familie hat sich die Geschichte erhalten, wie es dazu kam: Der römisch-katholische Pfarrer wollte ein Kind nicht taufen, der christkatholische willigte weiterlesen…

KategorienBI Aktuell Theologischer-briefkasten

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Seitenfuß-Menü

Weiter zum Inhalt
  • Die häufigsten Fragen
  • Unsere Zeitschriften
  • Bibliothek
  • Stellen
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage
  • Store
Menu
Copyright © 2023 Christkatholische Kirche der Schweiz. All rights reserved
Nach oben scrollen
  • #38 (kein Titel)
  •   Zurück
  • Die häufigsten Fragen
  • Unsere Zeitschriften
  • Bibliothek
  • Stellen
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenzugriffsanfrage
  • Store