Kategorie: BI Aktuell Offizielle Publikationen

Osterbotschaft 2023
Eine neue Osterbotschaft von Manuela Petraglio und Harald Rein In diesem Video erzählen Synodalratspräsidentin Manuela Petraglio und Bischof Harald Rein etwas darüber, was für sie die Auferstehung bedeutet. Wie ist es nun: „Tot ist tot“, oder „der Tod ist überwunden“? weiterlesen…

Aufbruch im Umbruch
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2023 von Bischof Harald Rein «Seid stets bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt.» (1. Petrusbrief 3,15) Liebe Glaubensgeschwister, Bücher, Aufsätze, Hirtenbriefe, Podiumsdiskussionen. Die Säkularisierung und weiterlesen…

Pastorale Handreichung BELK-CHK
Pastorale Handreichung für die Zusammenarbeit zwischen der Christkatholischen Kirche der Schweiz und dem Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Am 29. Juni 2022 haben Bischof Dr. Harald Rein von der Christkatholischen Kirche der Schweiz und Pfrn. weiterlesen…

Themenvorlage „Ehe für alle“ – Umsetzung
Dokument zur 155. Session der Nationalsynode, Olten 2022 13. Ehe für alle 13.1 Stellungnahme der Internationalen Bischofskonferenz zur ersten Lesung der Stellungnahme in Glaubensfragen(Referent: Bischof Dr. Harald Rein) 13.1.1 Sondersitzung der IBKAm 1. März 2022 fand auf Antrag von Bischof weiterlesen…

Osterbotschaft von Bischof und Synodalrat
Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als über die Finsternis in der Welt zu schimpfen Liebe Glaubensgeschwister, Die Osterkerze symbolisiert den lebendigen Christus, der den Tod besiegt hat. Zurück geht dieser Brauch unter anderem auf die biblische Geschichte vom Auszug weiterlesen…

Hirtenbrief zur Fastenzeit von Bischof Harald Rein
Gottesdienst im Wandel Sie hielten aber fest an der Lehre der Apostel und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und am Gebet (Apg. 2,42) Liebe Schwestern und Brüder, Es ist Tatsache, dass Sonntag für Sonntag die grosse Mehrheit der weiterlesen…

Offizielle Informationen betreffend Coronavirus – Stand 6. Dezember 2021
Zwölfte Ergänzung zum Schutzkonzept vom 6. Dezember 2021 Der Bundesrat beurteilt die Situation als kritisch und verschärft die Massnahmen. Dies hat insbesondere zum Ziel, die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Kirchgemeinden sind gebeten, weiterhin das Schutzkonzept einzuhalten; d.h. es weiterlesen…

Nach 150 Jahren: «unterwegs» in die Zukunft
Vor 150 Jahren, 1871, haben die «freisinnigen Katholikenvereine» begonnen, die kirchliche Eigenexistenz der christkatholischen Kirche aufzubauen. Jubiläen können leicht dazu verleiten, die Vergangenheit zu glorifizieren. Das Gedenken fordert uns indessen heraus, nicht nur den Weg von damals, von den ersten weiterlesen…

Synode findet in Olten anstatt in Laufen statt (mittlerweile abgesagt)
Hinweis: Die Synode wurde mittlerweile abgesagt Durch die sich laufend verschärfenden Schutzvorgaben und steigenden Ansteckungszahlen durch Covid-19, sah sich die Kirchgemeinde Laufen ausser Stande, die diesjährige Session der Nationalsynode durchführen zu können. Der Kirchenrat hat aus diesem Grund zusammen mit weiterlesen…