„Wir stehen vor grundlegenden Änderungen“
Ein Übersichts-Beitrag zur Nationalsynode Die 155. Session der Nationalsynode der Christkatholischen Kirche der Schweiz fand am 10. und 11. Juni...
Weiterlesen
Das nagende Gewissen im Angesicht der Weltlage: Was sollen wir tun?
Zerrissen zwischen Nächstenliebe und Fernstenliebe Das Gewissen plagt. Die Nachrichten der Welt stürzen auf uns ein und konfrontieren uns mit...
Weiterlesen
Die Ukraine und ihre orthodoxe(n) Kirche(n) heute
Eine Zeitreise in zwei Teilen - Teil 1 Zum Verständnis der Situation der orthodoxen Kirche in der Ukraine ist es...
Weiterlesen
Die letzte Verkündigung Christi
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Der eindrückliche Höhepunkt der Karfreitagsliturgie ist ohne Zweifel die Lesung der Passionsgeschichte....
Weiterlesen
Unser Überkonsum treibt die Klimakrise voran
Ökumenische Kampagne: 2. März bis 17. April 2022 In der Ökumenischen Kampagne 2022 zur Fastenzeit steht erneut die Klimakrise im...
Weiterlesen
Die Baselbieter haben ihren Pfarrer
Einsetzungsgottesdienst von Pfarrer Simon Huber in Laufen Feierlich wurde am Sonntag, 16. Januar, der neue Pfarrer der christkatholischen Kirchgemeinden Baselland...
Weiterlesen
Von Widerstand zu Akzeptanz
Kirchenschliessungen als Glaubensherausforderung Wenn eine Kirche geschlossen werden muss, wirft das auch Sinnfragen auf. Vier Pfarrerinnen, die ihre Kirchgemeinden auflösen...
Weiterlesen
Über den Wolken
Berghüsli-Weekend der «Plattform Jugend» Wir trafen uns am Samstagmorgen am Bahnhof in Thun und fuhren gemeinsam mit dem Bus nach...
Weiterlesen
Warum läuten Glocken?
Grenzüberschreitende Botschaft in Not- und Friedenszeiten Ob in Gedichten wie Schillers «Lied von der Glocke», im Romanen wie Viktor Hugos...
Weiterlesen