Ecoutez
J’ai réfléchi cette semaine sur la valeur des mots que nous prononçons ou que nous écrivons et qui sont parfois dénaturés...
Weiterlesen
Mundpropaganda
Ich bin ein Buchfan. Schon als Kind habe ich gerne gelesen, im Erwachsenenalter eine Buchhandlung gegründet, Bücher herausgegeben. Und seit...
Weiterlesen
Haben wir wirklich etwas zu feiern?
Zahlreiche Jubiläen stehen in unserer Kirche in den kommenden Jahren an. Doch haben wir wirklich Grund zum Feiern? Sollen die...
Weiterlesen
Wolken
Kennen Sie sich aus mit Wolken? Ich meine nicht die Federwölkchen, nicht Schäfchenwolken oder die bedrohlichen Gewitterwolken – reale Wolken am...
Weiterlesen
Vater unser
Vielleicht gehörte meine Schreibe zu den Leserbriefen, aber dort scheint sie mir deplatziert, weil es eben doch nur eine Randbemerkung...
Weiterlesen
Identité
Récemment, j’ai reçu un appel de France d’un monsieur qui cherchait si des membres de sa famille avaient pu faire...
Weiterlesen
Freiwilliges Sterben im Licht des Kreuzes
Die Kirchen tun sich oft schwer mit dem selbstbestimmten Sterben alter und kranker Menschen: Der Mensch dürfe nicht über sein...
Weiterlesen
Montags trifft man ihn bei der Werkhof-Sammelstelle
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch für den Bischof der Christkatholischen Kirche ist sie ein Thema. Pfarrerin Antje Kirchhofer hat...
Weiterlesen
Der Zukunft entgegen. Den Wandel gestalten.
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2018 von Bischof Harald Rein «Die aber, die auf den Herrn hoffen, empfangen neue Kraft, wie Adlern...
Weiterlesen
Und führe uns nicht in Versuchung …
Stellungnahme von Bischof Harald Rein zur aktuellen Debatte über das Vaterunser in der Romandie. weiterlesen...
Weiterlesen
Departement verwandelt sich in Institut
Seit Anfang des Herbstsemesters hat die Theologische Fakultät der Universität Bern eine neue Struktur Sie ist fortan nicht mehr in...
Weiterlesen